
„Die Polemik der zielgruppenspezifischen Aufenhaltsorte“, so in etwa war die Kritik, die in der Sitzung der Haushaltsvorberatung am 17.03.2023 im rother Stadtrat vorgetragen wurde. Konkret ging es um einen Haushaltsantrag unseres Mandatsträgers (zusammen mit der LINKEN) um die Schaffung eines Fußballkäfigs. Der Antrag ging durch, die Kritik bleibt: Braucht es in Roth jugendspezifische Aufenthaltsplätze?
In der letzten Sitzung des Stadtrats, am 28.03.2023 wurde nun ein Instrument vorgestellt, um diese Frage zu beantworten. Die Sozialraumanalyse zeigt einen Einblick in die Denkmuster und Anforderungen der rother Bevölkerung und zeigt dabei auch einiges zum Thema Jugend auf:
Zuerst: Alle befragten Altersgruppen bewerten die Jugendfreundlichkeit des eigenen Wohnumfeldes am schlechtesten. Von jung bis alt ist man sich also einig: Die Jugendfreundlichkeit der Stadt Roth ist mangelhaft. Nach konkreten Änderungswünschen (vermisste Angebote) gefragt, ist die Top1-Nennung „Sportmöglichkeiten und Freizeitgestaltung“.
Hierbei verweist der Bericht der Sozialraumanalyse explizit auf den häufiger geäußerten Wunsch nach Bolz-, Soccer-, Basketball- und Skateplätzen.
Eben jene Plätze also, die in der Haushaltsberatung als polemische Forderung diskreditiert wurden – scheinbar ohne sich mit der Situation vor Ort wirklich auszukennen. Klingt fast etwas polemisch.
Der zugehörige Bericht wird in den nächsten Tagen von der Stadt veröffentlicht. Näheres gibt es über die Stadt Roth. Gerne also einmal reinlesen und selbst ein Bild machen.