Neuigkeiten

Wir haben für dich das Jugendplätzequartett veröffentlicht! Dieses zeigt die besten alten und neuen Jugendplätze in Roth und bewertet diese nach dem Romantikfaktor, dem Gefahrenpotential, der Abgefucktheit, dem SvdS, der Platzgröße und natürlich dem Hubraum. Nähere Informationen zum Quartett findest du auch in der Rubrik „Jugendplätzequartett“.

In der Kategorie „Neues aus dem Stadtrat“ findet ihr einen Beitrag zur neu beschlossenen Stellplatzsatzung der Stadt Roth vom 26.08.2025. Viel Spaß beim lesen!

In der Kategorie „Neues aus dem Stadtrat“ findet ihr einen Beitrag zur neu beschlossenen Grünanlagensatzung der Stadt Roth vom 29.07.2025 und unserer Kritik hierzu. Viel Spaß beim lesen und bloß nicht erwischen lassen!

Wir sind auch in diesem Jahr wieder am Skatepark vertreten und machen für euch Mucke zum Skaten. Kommt am 19. Juli 2025 gerne zum Feiern und Boarden vorbei, 18:00 bis 24:00 Uhr. Getränke selbst mitbringen, Eintritt ist wie immer frei!

Der Bierathlon geht in die nächste Runde: Für die durch die Partei Die PARTEI organisierte Kneipenrallye in Roth können ab sofort wieder jederzeit Touren gestartet werden. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich vor allem die Anzahl der Kneipen verändert, alles Weitere ist gleich geblieben. Weiterhin geht es darum, an einem Abend fünf Getränke in den teilnehmenden Kneipen und Bars von Roth zu trinken. Als Ehrung winken eine Urkunde und die Bereicherung, das Nachtleben in Roth noch einmal von einer anderen Seite kennengelernt zu haben.

Die Vielfalt der Kneipen und Bars hat sich hierbei – im Vergleich zum Vorjahr – noch einmal erhöht. Insgesamt zehn Lokalitäten machen bei der Aktion mit, unter anderem neu dabei die SonderBar im Dormero Hotel, die Kamin-Bar und das Ale Ora. Aber auch der Löwenkeller, die Canadianer Cafe Bar, das Mephisto, das Platzl, die Warriors Bar, die Bar im Chillis Roth und das Hair sind wieder mit dabei.

Die Hefte zur Teilnahme am Bierathlon findet man – wie bereits im Vorjahr – in den teilnehmenden Kneipen und Bars. Die Teilnahme ist kostenlos und kann so oft wiederholt werden, wie gewünscht. Die Aktion läuft unbefristet. 

In der Kategorie „Berichte aus dem Stadtrat“ wurden Berichte der letzten Sitzungen ergänzt. Unter anderem geht es um eine PopUp-Mauer für 300.000 Euro, der radikalen Kürzung unseres Haushaltes und dem Überblick zur Kinderbetreuung im September 2025. Schau doch gerne einmal rein.

Für seine TITANIC-Aktionen bejubelte ihn der Stern als „Krawallsatiriker mit Profilneurose“, für „Heimatkunde“ lobte ihn der Berliner Kurier: „Üble Ossi-Hetze! Wie kann ein Mensch die Ossis nur so hassen?!“
Nach seinen Kurzreportagen für die ZDF-„Heute Show“ trat der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurück und das chinesische Außenministerium verlangte Sonneborns Hinrichtung.

Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation zugunsten der PARTEI, die in Deutschland immer noch unbemerkt nach der Macht greift.

Tickets gibt es hier: https://www.eventim.de/event/martin-sonneborn-krawall-und-satire-kulturfabrik-roth-19736337/?affiliate=GMD&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=ar_Literatur&utm_agid=173952105836&utm_term=martin%20sonneborn%20roth&creative=730238099163&device=c&placement=&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIzNSH8PGxiwMVt0JBAh2lvQ0CEAAYASAAEgK5mPD_BwE

Wir haben uns einmal den Wohnungsmarkt in Roth angeschaut – für junge Menschen und Mittellose. Schaut gerne rein, was dabei rausgekommen ist:

Wir haben einmal wieder einen Bericht aus dem Stadtrat, der hat nämlich am 29.10.2024 wieder einmal getagt. Die Tagesordnung bestand aus einer neuen Satzung für die Gebühren der Stadtbücherei, der Anpassung der Energieerzeugung der Zentralkläranlage, dem neuen Stadtbauhof und unter anderem auch einem Antrag von unserem Mandatsträger Martin Winkler zusammen mit Susanne Horn (Linke).

Ziel des Antrags war es, die Stellplätze bei gefördertem Wohnungsbau auf 0,5 festzulegen. Aktuell liegt diese bei 1,5 Stellplätzen pro Wohneinheit. Für jede Wohnung müssen also mindestens 1,5 Plätze für das Auto vorgesehen werden. Die Ablöse eines Parkplatzes (man zahlt ihn, statt zu bauen) kostet pro Platz 20.000 €. Wer geförderten Wohnungsbau betreiben will und das in flächenarmen Innenstadt muss also entweder eine Tiefgarage bauen (teuer) oder die Plätze ablösen (teuer). Bei nur 5 Wohneinheiten hätte der Antrag entsprechenden Bauherren knapp 100.000 Euro gespart. Geld, das ein Anreiz sein soll, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Allerdings wurde er abgelehnt (4 zu 24). Der Wohnraum sein wichtig und wir hätten ja bereits viele Weichen dafür gestellt (ohne Umsetzung bisher), aber Autos sind nun mal wichtiger. Außerdem könne man die Stellplätze ja individuell anpassen – nach einer Anfrage, evtl., bestimmt.

Egal ob am Dorf, oder mitten in der Stadt (aber NICHT am Marktplatz) – In Roth gilt: Wohnen bleibt zweitrangig. Denn daheim ist nur, wo man ein Auto abstellen kann.

Seit knapp einem Jahr (September 2023) strahlt am Weinberg eine Treppenanlage in neuem Glanz. Gekostet hat das knapp 200.000 Euro.

Wir wollten die Fertigstellung in diesem Jahr feiern: Ein Nachmittagsrave im kühlen Weinbergpark.
Allerdings wurde uns genau diese Freude verwehrt. In einem Schreiben vom 04.07.2024 teilte die
Stadt Roth mit: „Wir halten es nicht für umsetzbar, die Gäste die komplette Dauer davon abzuhalten, das Areal [der angrenzenden Pflanzstreifen und Wiese voller Farnpflanzen] zu nutzen“.

Der Rave war damit unmöglich, den Vorwurf, junge feiernde Menschen könnten keine Treppen
korrekt benutzen und würden automatisch in bestehende Pflanzen trampeln, wollen wir dennoch nicht auf uns sitzen lassen. Daher veranstalten wir (etwas verspätet) am 25.10.2024 ab 16:00 Uhr an
genau diesem Platz eine „Demonstration gegen die Stigmatisierung von Veranstaltungen für
Jugendliche und junge Erwachsene“.

Jede Person ist willkommen mit uns zu demonstrieren und betanzen will, dass auch junge Menschen den Unterschied zwischen Wegen und Pflanzen verstehen.

Du hast Bock bei der Demo dabei zu sein und evtl. sogar eine Rede zu halten?

Dann komm gerne vorbei oder schreib uns vorher an.