
Am 8. November ist es in Roth wieder soweit: Die Stadt lädt zur Barrothation. Und wer sich schon seine Karte gesichert oder zumindest auf das Programm geschaut hat, wird festgestellt haben, dass der Techno-Beitrag von Sound of Light in diesem Jahr fehlt. Sicherlich kann man diese eine Woche vorher beim Halloween-Rave in der Kulturfabrik hören, aber das war nicht der Grund für die ausbleibende Teilnahme. Stattdessen scheint Roth zu Ende gentrifiziert: Es findet sich schlicht kein Spielort mehr. Das Schlossparkcenter ist inzwischen verkauft und steht nicht mehr zur Verfügung, die Bars und Kneipen sind bereits alle ausgebucht, die VHS ist zu klein, die Sparkasse und die RHV wollen ihre Räume nicht bereitstellen, auch beim leerstehenden Outback und bei der Fläche des Schuh-Profis konnten wir keine Unterstützung finden. Für den November ist es damit fix: Es gibt keinen Techno zur Barrothation.
Aber auch im März steht wieder eine Veranstaltung an und wir hoffen, dass bis dahin ein neuer Ort gefunden wird. Du hast Ideen und Vorschläge, kennst im besten Fall sogar jemanden, der sein Gebäude in der Innenstadt dafür zur Verfügung stellen würde? Dann schreib uns doch gerne eine DM oder antworte unter diesen Beitrag.
Danke bereits jetzt!

Roth – Am Samstag, den 16.08.2025 hat der Kreisverband der Partei Die PARTEI zur Aufstellungsversammlung für die Stadtratswahl in Roth geladen und hierbei eine Liste mit insgesamt 12 Personen aufgestellt. „Da sich sonst keiner für die Themenfelder einsetzt, müssen wir das weiterhin machen“, so das amtierende Stadtratsmitglied Martin Winkler, welcher auch in der Wahl für 2026 die Liste anführt. „Natürlich planen für auch für die nächsten sechs Jahre dafür zu sorgen, dass niemand unsere Jugend, das Thema Obdachlosigkeit und günstige Mieten vergisst“, so der Listenführer weiter. In den vergangenen sechs Jahren hatte sich die Partei bspw. stark für den Neubau der Obdachlosenunterkunft sowie eine Betreuung der Obdachlosen, für die Schaffung neuer Jugendplätze (Skatepark, Fußballkäfig), die Gründung des Jugendparlaments und günstigen Wohnraum in Roth eingesetzt.
Auf Platz zwei der Liste findet sich Frau Stephanie Seitz, sie steht zum ersten Mal auf der Liste für den Rother Stadtrat, danach kommt Max Weggenmann, Rainer Baum, Florian Weber und Benjamin Weiß. Die volle Liste kann über die Homepage des Kreisverbandes der Partei Die PARTEI Roth aufgerufen werden. Insgesamt zeigt sich hierbei ein sehr männlich geprägtes Listenbild. Lediglich 2 Frauen teilen sich die Liste mit 10 Männern, das gibt auch Stephanie Seitz selbstkritisch zu „Wir müssen dringend daran arbeiten, mehr Frauen für politische Ämter zu gewinnen.“.
Dass die Presseerklärung zur Aufstellungsversammlung jetzt erst folgt, hat einen speziellen Grund, gibt Max Weggenmann an: „Wir haben die Liste aufgestellt, einen guten Abend zusammen verbracht und dann einfach die Presseerklärung vergessen“. „Es bleibt also alles wie bisher: Unkonventionell, aber mit einem Lächeln auf den Lippen.“, so Weggenmann abschließend.
Die Liste setzt sich konkret aus folgenden Personen zusammen:

Wir haben für dich das Jugendplätzequartett veröffentlicht! Dieses zeigt die besten alten und neuen Jugendplätze in Roth und bewertet diese nach dem Romantikfaktor, dem Gefahrenpotential, der Abgefucktheit, dem SvdS, der Platzgröße und natürlich dem Hubraum. Nähere Informationen zum Quartett findest du auch in der Rubrik „Jugendplätzequartett“.
Der Bierathlon geht in die nächste Runde: Für die durch die Partei Die PARTEI organisierte Kneipenrallye in Roth können ab sofort wieder jederzeit Touren gestartet werden. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich vor allem die Anzahl der Kneipen verändert, alles Weitere ist gleich geblieben. Weiterhin geht es darum, an einem Abend fünf Getränke in den teilnehmenden Kneipen und Bars von Roth zu trinken. Als Ehrung winken eine Urkunde und die Bereicherung, das Nachtleben in Roth noch einmal von einer anderen Seite kennengelernt zu haben.
Die Vielfalt der Kneipen und Bars hat sich hierbei – im Vergleich zum Vorjahr – noch einmal erhöht. Insgesamt zehn Lokalitäten machen bei der Aktion mit, unter anderem neu dabei die SonderBar im Dormero Hotel, die Kamin-Bar und das Ale Ora. Aber auch der Löwenkeller, die Canadianer Cafe Bar, das Mephisto, das Platzl, die Warriors Bar, die Bar im Chillis Roth und das Hair sind wieder mit dabei.
Die Hefte zur Teilnahme am Bierathlon findet man – wie bereits im Vorjahr – in den teilnehmenden Kneipen und Bars. Die Teilnahme ist kostenlos und kann so oft wiederholt werden, wie gewünscht. Die Aktion läuft unbefristet.


Für seine TITANIC-Aktionen bejubelte ihn der Stern als „Krawallsatiriker mit Profilneurose“, für „Heimatkunde“ lobte ihn der Berliner Kurier: „Üble Ossi-Hetze! Wie kann ein Mensch die Ossis nur so hassen?!“
Nach seinen Kurzreportagen für die ZDF-„Heute Show“ trat der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurück und das chinesische Außenministerium verlangte Sonneborns Hinrichtung.
Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation zugunsten der PARTEI, die in Deutschland immer noch unbemerkt nach der Macht greift.