Berichte aus dem Stadrat

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

Spieglein, Spieglein an der Wand, was kostet Leben in meiner Stadt?!
Die Stadt Roth hat nun endlich einen aktuellen qualifizierten Mietenspiegel, welchen sich jede Person über die Homepage der Stadt Roth aufrufen kann. Das einfache Ergebnis: Die durchschnittliche Nettomiete pro m² über alle gesammelten Nettomieten pro m², unabhängig von allen Wohnwertmerkmalen, beträgt in Roth zum Zeitpunkt der Datenerhebung 7,08 €/m². Einberechnet wurden hierbei alle Mietverträge, welche in den letzten 6 Jahren abgeschlossen wurden (von Befragungsteilnehmenden). Allerdings ist Wohnung nicht gleich Wohnung und je nach ergänzenden Faktoren verändert sich der Wert pro qm.

Auffällig ist bspw., dass kleinere Wohnungen einen vergleichsweise hohen Quadratmeterpreis haben. Dieser liegt weit über dem Wert der normalen und größeren Wohnungen, was sicherlich auch mit dem geringen Angebot (siehe Sozialraumanalyse) zusammenhängt.

Besonders blöd für Studierende, Auszubildende und andere Alleinlebende – das Angebot ist schlecht, die Preise dafür aber besonders hoch.
Inwiefern sozialer Wohnungsbau sich positiv auf die Preisentwicklung auswirkt, konnte Herr Oliver Trinkaus, welcher die Ergebnisse präsentierte, nicht mit vollkommener Sicherheit beantworten. In Mannheim sei dies jedoch wohl ablesbar – hier hatte die Entwicklung der letzten Jahre also dafür gesprochen, dass mehr geförderter Wohnungsbau auch mehr Stabilität in den Quadratmeterpreis bringt.

Anschauen könnt ihr euch die Ergebnisse übrigens hier: https://www.stadt-roth.de/de/leben-wohnen/bauen-wohnen/mietenspiegel

Über das Tool könnt ihr auch prüfen, ob ihr zu wenig oder zu viel für eure Wohnung zahlt – die 7,08€/qm sind nämlich nur ein Durchschnitt. Je nach Ausstattung ändert sich der Wert stark

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42