Berichte aus dem Stadrat

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

Am Dienstag, den 26.09.2023 war einmal wieder Stadtratssitzung in Roth und die Tagesordnung war super voll.

Zusammenfassen lässt sich die Sitzung vermutlich ganz einfach mit „Nein“, denn es wurde einiges abgelehnt.

Unter anderem stand ein Antrag mit unserem Mandatsträger Martin Winkler zur Schaffung einer Freiflächengestaltungssatzung auf der Liste. Diese hätte regeln können, dass im Stadtgebiet bspw. Kiesgärten verboten würden – 5 zu 19 abgelehnt. Auch ein Trinkwasserspender in Eckersmühlen (oder Roth), beantragt von den Grünen, wurde vom Gremium abgelehnt, ähnlich wie die Schaffung einer Stelle für einen Nachhaltigkeitsbeauftragten in der Stadt Roth (7:16). Einen weiteren Antrag von unserem Mandatsträger Martin Winkler betraf die Beantragung der Auflassung und Sicherung von Bahnübergängen entlang der Gredl (zur Vorbereitung des Ausbau des Umbaus zur S-Bahn) – ebenfalls abgelehnt (10:14). Als letztes folgte dann noch die Ablehnung des Vollausbaus des Steinbacher Weges in Eckersmühlen – ein Vorschlag der Verwaltung.

Zugestimmt wurde beim Gutachten der Städtebauförderung über SAN A, dem Ausbau der Sirenenanlagen und eine Abwägung zur Straße „Am Stadtpark“. Zudem soll ein Pumptrack gekauft werden – sofern wir eine Wintereinlagerung finden.
Außerdem gab es Fachvorträge zum Stand der Digitalisierung an Schulen (Richtig coole Sache) und zur Kostenabschätzung zum Ausbau des LEONI-Geländes, welche die CSU gefordert hatte. Der Ausschluss des Kreises Sonneberg (AfD-Landrat) aus der Metropolregion Nürnberg wurde bereits vom Kreistag abgelehnt, daher an dieser Stelle auch nur eine Information.

Du hast Fragen oder willst mehr zu einem speziellen Thema wissen? Dann gerne einen Kommentar dalassen!

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42