
Ups, der Stadtrat ist schon ein paar Tage her und wir haben noch gar kein Statement hierzu
abgegeben. Na dann jetzt aber: Die Sitzung um 30. April war eine sehr ruhige, neben Stellenschaffungen für die Kindergärten, Renaturalisierung des Babenbaches, Denkmallistenanfrage und Rother Neuland war vor allem das Thema Stellplatzablöse wichtig. Hier wurde die Ablösesumme auf 20.000 Euro erhöht. Grundsätzlich gut, weil die öffentlichen Flächen häufig voller Autos stehen
und durch die Erhöhung mehr Parkflächen geschaffen werden, andererseits gilt das jetzt auch für geförderte Wohnungsbauten. Diese Sonderklausel noch einzufügen hatte unser Stadtratsmitglied Martin Winkler versucht, ist jedoch am Votum des Gremiums gescheitert. Die Diskussion folgt also noch.
Wichtig war aber ehr was nach der Sitzung kam. Die Mütter der Kinder Hort Gartenstraße haben innerhalb einer Woche eine unglaubliche Menge an Unterschriften gesammelt und an den Bürgermeister übergeben (Behandlung nächste Sitzung) und wir haben uns einmal zum Breitbandausbau auf den Dörfern erkundigt. Die Stadtwerke haben seit November 2022 den Auftrag
hier etwas voranzubringen und hatten hierfür auch einen Anbieter zur Seite. Dieser meldet sich aktuell wohl nicht mehr, die Stadtwerke haben aber auch nicht wirklich Zeit und Energie in weitere Planungen gesteckt – zumindest konnte das keiner beantworten. Gut, kann man innerhalb von 2 Jahren auch nicht erwarten. Am Ende sind wir uns alle schließlich einig: Die Digitalisierung sollten wir
auf keinen Fall übereilen. Vielleicht bringt unsere Nachfrage jetzt ja Bewegung ins Thema und die
Ortsteile profitieren 2050 endlich auch vom Breitband. Oder auch früher…