Neuigkeiten

Freitag, 15. September 2023

DeichsPARTEItag 2023

Massenansturm am 10.09. beim DeichsPARTEITAG in Bremerhaven – Die Vielfalt vielfältig feiern!

Der historische Bremerhavener DeichsPARTEItag fand unter dem Jubel der Massen am 10.09.23 statt.

Es war sehr gut!

Liebe Mitglieder und Unterstützer:innen der Partei Die PARTEI Kreisverband Bremerhaven,
ich freue mich, heute vor euch zu stehen, um den DeichsPARTEItag zu feiern – ein
Tag, der von unserem geschätzten Leher Autor, Lyriker, Heimatdichter und Dings,

Manfred Barkhausen, im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde. Es ist eine Ehre, hier
zu sein und die Tradition dieser einzigartigen Veranstaltung fortzusetzen.
Unsere Partei, „Die PARTEI,“ steht für Veränderung, für frischen Wind und vor allem
für Humor in der Politik. Wir wissen, dass Politik oft ernst ist, aber das bedeutet nicht,
dass wir uns selbst nicht gelegentlich auf die Schippe nehmen können.
In Bremerhaven, wo die Nordsee unsere Küste umarmt und der Deich uns vor den
stürmischen Fluten schützt, wissen wir, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und
füreinander einzustehen. Unsere Partei repräsentiert die Vielfalt und den
Zusammenhalt unserer Gemeinschaft hier in Bremerhaven. (Hurra)
Heute versammeln wir uns am Deich, einem Symbol für Stärke und Schutz, um
unseren Zusammenhalt zu feiern und unsere Botschaft der Veränderung zu
verbreiten. Wir bieten nicht nur Reden, Sticker und Infotische an, sondern vor allem
Ideen und Visionen, wie wir unsere Stadt und unsere Region besser machen können.
In einer Zeit, in der die politische Landschaft oft von Spaltung und Unzufriedenheit
geprägt ist, stehen wir für eine Alternative. Wir stehen für Gemeinschaft, Humor und
die Überzeugung, dass Politik Spaß machen kann.

Ich danke jedem von euch, der hier ist, um den DeichsPARTEItag zu feiern, und ich
freue mich auf eine großartige Veranstaltung. Gemeinsam werden wir zeigen, dass
„Die PARTEI“ Bremerhaven für positive Veränderungen steht und dass wir unseren
Deich und unsere diverse Gemeinschaft schützen und stärken werden.
Vielen Dank und viel Spaß beim DeichsPARTEItag!

Tobias Lotz – Die PARTEI – KV Bremerhaven

Samstag, 26. August 2023

Die PARTEI Bremerhaven: Mahnwache gegen das Turmsterben

Ein Jahr danach!

Moin, Fischköppe. Am 18.08.2023 stürzte der Nordmolenturm ein. Ein Jahr und einen Tag danach veranstaltete eure sehr gute Partei Die PARTEI eine Gedenkveranstaltung.

Lest hier die sehr gute Rede unseres sehr guten Genossen Tobias Lotz:

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es ist mir eine besondere Ehre, heute vor Ihnen zu stehen und über ein wahrlich beeindruckendes Wahrzeichen unserer Stadt zu sprechen – die Bremerhavener Nordmole.

Diese majestätische Konstruktion, die sich kühn ins Wasser erstreckte und dabei den Eindruck erweckte, als wolle sie sich jeden Moment in die Fluten stürzen, war zweifellos ein Meisterwerk der maritimen Ingenieurskunst.

…wer konnte ahnen, dass sie es ZU wörtlich nahm und am 18.08.2023 tatsächlich wagte?

Sehen Sie, die Nordmole von Bremerhaven ist nicht nur eine schnöde Mole, sie ist auch ein Symbol.

Ein Symbol dafür, wie die Stadt sich selbst treu bleibt, indem sie die Kunst des Verfalls auf spektakuläre Weise zelebriert.

Wer braucht schon sterbende Palmen, wenn wir eine instabile Molenlandschaft haben?

Schließlich sind es nicht die Palmen, die unsere Stadt so einzigartig machen, sondern die zahlreichen  Bauruinen.

Und es ist ja nicht nur das sogenannte „Turmsterben“ in Bremerhaven.

Es ist wirklich bewundernswert, wie unsere Stadt es geschafft hat, eine solch eindrucksvolle Sammlung von einstürzenden Molen, Brücken, Türmen und absaufenden Schiffen zu schaffen.

Wer braucht schon intakte Wahrzeichen, wenn wir eine erstaunliche Ansammlung von „Baustellen“ haben, die jederzeit den Geist aufgeben könnten?

Es ist fast so, als würden unser Hafen eine gewisse Müdigkeit und Resignation ausstrahlen – ein wahres Kunstwerk des Desinteresses?

Aber lassen Sie uns nicht den Höhepunkt dieser wunderbaren Abwärtsbewegung vergessen – den glorreichen Einsturz der Nordmole am 18. August 2022.

Ein Ereignis, das sicherlich in die Annalen der Stadthistorie eingehen wird. Man könnte sagen, dass die Mole ihre Meinung über ihre aufrechte Existenz kundgetan hat und beschlossen hat, dem schiefliegenden Trend zu folgen.

Meine Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, während andere Städte sich bemühen, ihre Infrastruktur zu erhalten und zu modernisieren, haben wir in Bremerhaven eine ganz eigene Herangehensweise entwickelt. Wir haben beschlossen, den Charme des Verfalls zu pflegen und unser Erbe als marode Metropole zu zelebrieren.

In diesem Sinne sollten wir stolz auf unsere schiefen Türme und einstürzenden Wahrzeichen sein – sie sind einzigartige Zeugen unserer stadteigenen Katastrophenkunst.

Vielen Dank und möge der Verfall weiterhin mit uns sein!

Mittwoch, 17. Mai 2023

Die PARTEI dankt

Die PARTEI-KV-Bremerhaven wieder in Stadtverordnetenversammlung

Liebe Fischköppe,

die Partei Die PARTEI-KV-Bremerhaven bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern, sowie bei allen Unterstützer:innen für diesen überwältigenden Wahlerfolg.

Natürlich danken wir auch den politischen Mitbewerbern, ohne deren Leistungen der Erfolg unserer dubiosen Kleinstpartei (zum dritten Mal in Folge) gar nicht möglich gewesen wäre.

Wir bedanken uns für die in uns gesetzten Hoffnungen und werden uns bemühen, diese schnellstmöglich auf ein realistisches Maß herunterzuschrauben!

Wir danken außerdem unserer „Königin Ute“, die uns über zwei Wahlperioden hinweg in der Stadtverordnetenversammlung brillant vertreten hat.

Ute Niehaus – Stadtverordnete von 2015 bis 2023

Sicher kann keine demokratische Kraft in Bremerhaven mit dem Gesamtergebnis zufrieden sein, denn solch eine Parlamentszusammensetzung hatte die Seestadt zum letzten Mal 1933. 

Natürlich lassen wir uns von dieser Stadtverordnetenversammlung des Grauens nicht erschrecken und werden unsere Arbeit so tun, wie unsere Wähler:innen das von uns erwarten: Sehr gut!

Hurra!

Dienstag, 9. Mai 2023

Die Partei Die PARTEI-KV-Bremerhaven-Die Kandidatenvorstellung

Sie haben die Wahl, am 14. Mai 2023:

Carsten Baumann

Warum Sie Carsten Baumann wählen sollten?

    Der 63jährige Nachwuchspolitiker ist sehr gut

    Er steht für Soziales und für die Umwelt (er füttert sogar Vögel)

    Er hält es in Bremerhaven schon seit 30 Jahren aus

Er steht für frischen Wind am Deich:

„Die Zeit der alten weißen Männer ist vorbei. Es ist Zeit für neue alte weiße Männer!“

Wählen Sie Die PARTEI – Sie ist sehr gut!

Dienstag, 9. Mai 2023

Die Partei Die PARTEI-KV-Bremerhaven-Die Kandidatenvorstellung

Sie haben die Wahl, am 14. Mai 2023:

Xander Würfel

Warum Sie den Studenten Xander Würfel wählen sollten?

  1. Er ist sehr gut
  2.   Er ist zwar jünger als Amthor aber doppelt so schlau
  3.   Er kann lesen und schreiben und sogar ein bisschen rechnen

Der ideale Mann für das Amt des Kämmerers.

Wählen Sie Xander Würfel – er ist sehr schlau!

       

Sonntag, 7. Mai 2023

Wahl am 14. Mai 2023 in der Türkei

Liebe Türken,

auch ihr habt die Wahl. Und – bei doppelter Staatsbürgerschaft – nicht nur hier.

Denn Recep Tayyip Erdogan, der Präsident der Türkei, hat sich alle Mühe gegeben, die Wahl um Monate vorzuziehen, um von der Wahl im Land Bremen und vor allem in Bremerhaven zu profitieren.

Recep Tayip Erdogan, den der Größte Vorsitzende aller Zeiten der Partei Die PARTEI, Martin Sonneborn auch liebevoll als den „Wahnsinnigen vom Bosporus“ bezeichnet:

Getreu dem Motto „Demokratie funktioniert dann am besten, wenn nur einer das Sagen hat“ hat Erdogan das türkische Staatswesen Stück für Stück zu einem autokratischen System umgebaut.

* Wer Kritik an dem osmanophilen Möchtegernsultan aus Istanbul übt, hat Schlimmstes zu befürchten.

* Wer zufällig kurdischer Herkunft ist, kann mit Verfolgung, Verhaftung und Schlimmerem rechnen.

* Die Pressefreiheit ist inzwischen abgeschafft. Wer als Journalist seine Arbeit macht, landet im Knast. Folter ist keine Seltenheit.

* Religiöse und ethnische Minderheiten wie die Aleviten, Yeziden, Christen, Armenier, Assyrer/Aramäer und Griechen werden unterdrückt.

* Was er in Syrien zu verantworten hat, muss man als Kriegsverbrechen bezeichnen.

* Korruption und Vetternwirtschaft sind unter dem scheinheiligen Bosporuskalifen zum geschätzten Massensport geworden.

* Unliebsame Beamte, Angestellte, Richter und Staatsanwälten wurden entlassen.

* Private Bildungseinrichtungen, Medien wie Zeitungen, Fernsehsender und so weiter wurden geschlossen, Verbände, Stiftungen und Gewerkschaften wurden verboten.

Ich könnte so jetzt weitermachen, aber ich habe heute Abend noch was vor.

Also liebe Türken, wählt wenn ihr dürft, aber wählt richtig.

Und hier in Deutschland wählt ihr am besten Die PARTEI – denn sie sehr gut!

Sonntag, 7. Mai 2023

Fakten, Fakten, Fakten!

Die ganz wirklich wahre Wahrheit

Liebe Bremerhavener:innen, während die übrigen Parteien im Wahlkampf alle möglichen Meinungen, Prognosen und Versprechungen veröffentlichen, habt ihr gestern, am 06.05.23 nichts als Fakten von uns gehört:

Moin Fischköppe,

letzte Woche habt ihr dem Merz zugehört, der glaubt, dass der Klimawandel so lange wartet, bis ER 2045 auch so weit ist.

Heute sollt ihr nichts weiter hören als knallharte, unumstößliche und unwiderlegbare Fakten.

»Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe…« hat einst Winston Churchill gesagt. Daher bekommt ihr von mir heute nur knallharte Zahlen. Fälschen müsst ihr sie dann selbst!

Die Wahrheit über Deutschland:

Stand April 2023 haben wir ein Wirtschaftswachstum von 0,0 % zu verzeichnen. Die vorläufige Inflationsrate liegt bei 7,2 % und der Bevölkerungsstand lag bei 84,3 Millionen. Davon sind 42,8 Millionen Frauen, 41,5 Millionen Männer.

Im März 2023 waren rund 45,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Die Erwerbsbeteiligung unter den 25- bis 59-Jährigen lag im ganzen Jahr 2022 bei 87 %. Bei den Männern lag der Anteil der Erwerbspersonen unter den 25- bis 59-Jährigen bei 92 %, bei den Frauen waren es 83 %. Die Erwerbsbeteiligung unter den 20- bis 24-Jährigen sah folgendermaßen aus: 73 % waren hier beschäftigt. Von den 60- bis 64-Jährigen waren 66 % in Arbeit.

Im Jahr 2022 hatten 24,3 % der Bevölkerung eine Einwanderungsgeschichte. Unter den Männern lag der Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte mit 24,8 % um einen Prozentpunkt höher als bei den Frauen mit 23,8 %. Im Jahr 2021 kam es zu 131600 Einbürgerungen.

Im Jahr 2022 wurden 571,3 Milliarden Kilowattstunden erzeugt. 56% davon stammen von konventionellen, 44% von erneuerbaren Energieträgern.

Die Wahrheit über Bremerhaven:

Mit Stand am 31. Dezember 2022 lebten in Bremerhaven 119 867 Menschen, davon sind  60 113 männlich und 59 754 weiblich. Arbeitslos waren 7 964 Personen, also 13,3 %.

Zum Stichtag 30.06.2022 waren in der Stadt Bremerhaven 119.413 Personen als Einwohner:innen gemeldet. Davon hatten

26.118 Personen (21,87 %) eine andere als die deutsche Staatsangehörigkeit. In der Seestadt Bremerhaven waren zu diesem Zeitpunkt 131 Nationen der Welt vertreten.

93 295 besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

Wahlberechtigte in Bremerhaven:

Die Anzahl der Wahlberechtigten unterscheidet sich aufgrund der unterschiedlichen Wahlberechtigungen:

Für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und zur Stadtverordnetenversammlung erhalten 79.724 Wahlberechtigte eine Wahlbenachrichtigung.

8.286 Wahlberechtigte sind ausschließlich für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung wahlberechtigt.

Bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft und zur Stadtverordnetenversammlung werden auch 1.816 16- und 17-Jährige erstmals wahlberechtigt sein. Weitere 229 16- und 17-Jährige EU-Bürgerinnen und Bürger sind erstmals zur Teilnahme an der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung aufgerufen.

So, nun genug der Fakten! – Wählt am 14.05.23 die Partei Die PARTEI, denn sie ist sehr gut!

Samstag, 29. April 2023

196 Jahre Bremerhaven – Die PARTEI Bremerhaven feiert am 29.04.2023

Liebes leicht manipulierbares Wahlvolk, liebe Völker der Welt, auch in Bremen; liebe politische Mitbewerber. Und auch weniger liebe politische Mitbewerber!

Am ersten Mai 1827 wurde an der Wesermündung die Stadt Bremerhaven gegründet. Seitdem ist der erste Mai ein Feiertag in aller Welt!

Wir aber von der Partei Die PARTEI  KV Bremerhaven wollen uns um die große Geschichte unserer großartigen Stadt kümmern und blicken heute auf 2300 Jahre Besiedlung in dieser Ecke Deutschlands zurück.

Wenn die Rechten heute von „unserer Kultur“, von Deutschtum und „unserer völkischen Identität“ schwafeln, dann hilft ein Blick in die Geschichte.

Schon in der frühen Zeit, also ab 100 vor Beginn unserer Zeitrechnung, war unsere Region von Zu- und Abwanderung geprägt. Anfangs hauptsächlich von Abwanderung.

Erst kamen die Chauken, die machten sich aber frühzeitig davon und siedelten nach Ostwestfahlen um. Da war wohl das Wetter besser.

Die Küstenlinien wurden von Friesen besiedelt. Die übrige Region wurde dann von aus dem heutigen Holstein zugewanderten Sachsen in Anspruch genommen. ACHTUNG: Diese SACHSEN sind nicht mit den gleichnamigen Leuten mit dem komischen Dialekt zu verwechseln, denn die entstanden erst sehr viel später und ganz woanders.

Um 450 nach Beginn unserer Zeitrechnung machten sich diese Sachsen, zusammen mit Angeln und Jüten aus dem Norden auf und siedelten nach Britannien über. Übrigens höchstwahrscheinlich von dem kleinen Geestehafen Bruggehusen aus, in der Nähe der heutigen Stadthalle.

Danach war die Region erstmal für rund hundert Jahre menschenleer. Keiner kam. Keiner wollte hierher. Und keinen wundert’s!

Da sich die klimatischen Bedingungen auch hier mit der Zeit verbesserten, kam es zu einer neuen Zuwanderungswelle durch sächsische Stämme aus dem Nordosten und seitdem können wir von einer kontinuierliche Besiedlung des Elbe-Weser-Dreiecks und der Wesermündung sprechen.

Die Leute vermehrten sich, lebten von Fischfang und Landwirtschaft und später vom Schiffbau in größerem Maßstab. Natürlich kam es immer wieder zu kleineren Zu- und Abwanderungen. Das ist normal, das gab es immer und es gehört dazu.

Auch die Wikinger schauten kurz vorbei, waren aber jetzt nicht so begeistert und gründeten lieber Nationen und Zivilisationen in südlicheren und östlicheren Teilen Europas.

Später aber, so in der Zeit des dreißigjährigen Krieges, erlebte die Wesermündung einen regelrechten Boom. Plötzlich wollten alle hierher.

Die Schweden kamen, wurden von Preußen und Dänen verscheucht, kamen wieder und begannen die Carlsburg, ja sogar die Carlsstadt zu erbauen. (Reste des Baumaterials kann man heute noch im Altbau der Hochschule bestaunen.) Leider stand der damalige König Karl XII. von Schweden damals kurz vor dem Bankrott. Daher wurde das Projekt um 1700 aufgegeben.

Dann kamen wieder die Dänen, dann die Hanoveraner und natürlich mischten auch die Bremer, mal der Bischof, mal der Senat, mit.

Ab 1805 weckte die tolle Lage an der Wesermündung das Interesse Napoleon Bonapartes un der französischen Truppen, die acht Jahre lang Lehe besetzten. Das gefiel den Lehern nur am Anfang, weil sie französische Bürgerrechte bekamen. Die Schlacht an der Franzosenbrücke wird den älteren von Ihnen noch gut im Gedächtnis sein!

Die Region wurde vom Herzogtum Hannover wieder in Besitz genommen. Da die hannoverschen Herzöge und später Könige so überhaupt keine Lust auf die Schifffahrt und den Hafenbau hatten, übernahm das ein Bremer Bürgermeister: Der lupenreine Antisemit und erzkonservative Antidemokrat Johann Smid. Die Kirche vor der wir stehen wurde nach ihm benannt und auf dem Theodor-Heuss-Platz steht sein Denkmal.

Auch das zwanzigste Jahrhundert fing gut an, im heutigen Bremerhaven. Mit der Hunnenrede des Kaiser Wilhelm II. am 27. Juli 1900, am Kaiserhafen III, gegenüber der letzten Kneipe vor New York. Dies brachte den Deutschen über Jahrzehnte den Beinahmen „Die Hunnen“ ein und das war nicht lieb gemeint!

Nach einer kurzen Liberalisierung nach dem ersten Weltkrieg ging es furchtbar weiter. Teilweise waren die Bremerhavener Nazis eifriger als in anderen Orten. So fand die Bücherverbrennung auf dem Marktplatz schon ein paar Tage vor den reichsweiten Bücherverbrenungen statt. Die Verfolgung jüdischer Menschen, von Sinti und Roma, politischen und weltanschaulichen Gegnern und so weiter, wurde mindestens ebenso gründlich durchgeführt, wie in anderen deutschen Gemeinden. Es seien nur kurz die Stichworte „Gespensterschiff“, Gefängnis an der Karlsburg und das Gestapohaus Hohenzollernring 1 genannt. Ach ja: 1938 nahmen die Bremer Nazis den Bremerhavener Nazis die Freihafengebiete weg. Seitdem gehört der Hafen zur Stadt Bremen.

Umso unerträglicher erscheint es uns, dass sich auch in unserer Stadt seit Jahrzehnten altes und neues rechtsextremes Gedankengut etabliert hat und sich unter verschiedenen beschönigenden Namen und in teilweise neuen Farben, das tiefe schmutzige Braun überdeckend, unter dem Mantel der Demokratie, verbreitet.

So steht im Wahlprogramm einer dieser blaubraunen Truppen deren geplantes Vorgehen gegenüber Migrant:innen: Sie sprechen nicht von Segregation und Deportation, sondern verwenden andere Worte. Aber wir wissen, was gemeint ist. Und die Nordsee-Zeitung hat das auch noch veröffentlicht. Unser gut auffindbares, aktuelles Wahlprogramm dagegen haben sie auf unserer Seite nicht gefunden!

Im September 1944 wurde die Stadt bombardiert. Viel war nicht mehr übrig. Etwas später wurde die Stadt und das ganze Land befreit und das ist gut so.

Nach dem Krieg wurden die Bremerhavener eifrige Demokraten. Jedenfalls viele. Und die heutige Stadt Bremerhaven, die vorher Wesermünde hieß, entstand.

 Aber dann wurde alles gut: Seit 1947 ist die SPD in Bremerhaven an der kommunalen Regierung beteiligt, fast immer mit einer Mehrheit.

Das sind jetzt 66 Jahre. Respekt. Gadaffi hat das nicht geschafft.

Doch nun wird bald alles noch besser, denn wir rechnen mit 100% plus X!

Wir freuen uns, heute sagen zu können: Herzlichen Glückwunsch, Bremerhaven!

Carsten Baumann – Die PARTEI

Samstag, 29. April 2023

196 Jahre Bremerhaven – Tobias Lotz

Moin Fischköppe,

ich bedanke mich bei unserem ersten Vorsitzenden Xander Würfel für die ergreifenden Worte und begrüße Sie ebenfalls herzlich zu unserer 196-Jahresfeier.

Natürlich wollen wir Sie an dieser Stelle auch auf unsere sehr gute Politik aufmerksam machen. Während die etablierten Spaßparteien überwiegend einen inhaltsentleerten Wahlkampf führen, warten wir mit einem prall gefüllten Programm voll Inhaltsschwere und voll von politischen Visionen auf.

So fordern wir zum Beispiel:

Den BrEXIT 2.0 – Bremerhaven raus aus Bremen und eine erneute Anbindung an das schwedische Königshaus; das Columbuscenter muss Weltkulturerbe werden und ein Wahlrecht ab sechs!

Auch in diesem Jahr streben wir 100%  + X an. Wie es unser Größter Vorsitzender aller Zeiten Martin Sonneborn, in Anlehnung an Franz Josef Strauß, bereits formulierte: „Es kann und darf links und rechts von der Partei Die PARTEI keine andere Partei geben!“

Mit Blick auf gewisse politische Elemente extrem kartoffeliger Herkunft sagen wir: „Besser ein frisches, frühlingshaftes Grau als ein dumpfes, stickiges Braun, auch wenn es sich blau tarnt!“

Also wählen Sie bitte am 14.05.2023, aber wählen Sie bitte richtig!

Entweder Liste 7 oder am besten einfach gleich mich!

In dem Sinne übergebe ich jetzt an unseren zweiten Vorsitzenden Carsten Baumann,

mit einem kurzen geschichtlichen Rückblick.

Ich bedanke mich für Ihr Interesse!

Samstag, 29. April 2023

Die PARTEI Bremerhaven – Xander Würfel!

196 Jahre Bremerhaven – 29.04.2023

Liebe Bremerhavenerinnen und Bremerhavener, liebe Gäste aus dem Landkreis Cuxhaven,

als erster Vorsitzender der sehr guten Partei Die PARTEI ist es mir eine große Freude, Sie zu unserer Feier zum nahenden 196. Geburtstag unserer geliebten Heimatstadt zu begrüßen.

Die Partei für Arbeit, Rechtstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative ist nicht nur sehr gut, sondern auch die einzige wirkliche Heimatpartei, die unsere Stadt aufzuweisen hat. 

Das erkennt man daran, dass wir es nicht abwarten konnten und des 196. Jahrestages der Stadtgründung schon heute gedenken, zwei Tage bevor alle anderen auf die Idee kommen.

Ich wünsche allen eine gute Zeit, mit Ballons, Aufklebern und Flyern und übergebe an unseren sehr guten Genossen Tobias Lotz – Der bese Politiker, den Sie für Geld kaufen können.

Vielen Dank!