Doppelt hält besser, deshalb gibt es im März immer zwei Stadtratssitzungen. Wir haben bereits über die Haushaltsvorberatung inkl. immenser Einsparung berichtet, nun stand die reguläre Sitzung des Monats März an.
Hier wurde nun der viel diskutierte Haushalt inkl. der Neuverschuldung beschlossen, lange und ausschweifende Haushaltsreden über die Dramatik der Haushaltslage gehalten um dann doch ohne Zögern zuzustimmen und den Haushalt so zu verabschieden. Wir sind gespannt, inwiefern die Stadt die geplanten Projekte in diesem Jahr tatsächlich zur Umsetzung bringt und welche Haushaltsreste wir in 2026 übernehmen – bekanntlich läuft vieles ja dann doch langsamer, als geplant.
Neben diesem einnehmenden Thema gab es jedoch auch noch andere Punkte auf der Tagesordnung. Der Hortneubau an der Gartenstraße schreitet voran, für den Radweg zwischen Rednitzhembach und Roth müssen Vereinbarungen nachjustiert werden und das Pförtnerhäuschen am Leoni-Gelände wurde für knapp 80k Euro umgebaut – so viel zum sparsamen Umgang mit den Mitteln.
Der sicherlich unterhaltsamste Punkt auf der Tagesordnung war allerdings ein anderer: Im Rahmen des Rückbaus des Leoni-Geländes wurden verschiedene Bauten entdeckt, die entfernt werden müssen. Unter anderem drei Brunnen und eine bestehende Hochwasserwand. Um allerdings die anwesenden Abbruchkräfte nicht zu gefährden, kann die Hochwasserwand nur entfernt werden, wenn eine weitere (temporäre) Hochwasserwand errichtet wird. Wir bauen also eine Mauer vor eine Mauer, um eine Mauer zu entfernen. Die zweite Mauer entfernen wir am Ende auch wieder, allerdings erst wenn alles abgebrochen ist. Und was kostet uns der Spaß? Knappe 300.000 Euro. Hiervon zahlt voraussichtlich das EFRE-Förderprogramm min. 80%, ausgegeben wird das Geld dennoch.
Da sind wir dankbar, dass wir im Dezember das Geld bei Aptos Film sparen konnten, die nicht bewilligten 6.000 Euro aus dem Kulturfonds wären schließlich eine totale Mittelverschwendung gewesen. Stattdessen nun also 300.000 Euro für eine kurzfristige Wand, die wir dann auch wieder wegreißen. Das Haushaltsjahr geht also gut los.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11