Hiddenhausen – Der Ort, der sich selbst versteckt
Warum nach Berlin, wenn du auch in Hiddenhausen Politik kaputt machen kannst?
Willkommen in Hiddenhausen, der charmanten Gemeinde, die klingt wie der Name eines fiktiven Dorfes aus einem Tatort, in dem immer nur der Postbote stirbt. Hiddenhausen liegt… nun ja, irgendwo in NRW, wo das Navi plötzlich sagt: „Bitte wenden.“
Name ist Programm
„Hiddenhausen“ – abgeleitet vom alten westfälischen Begriff „Hidden“, was so viel heißt wie „Das lassen wir lieber bleiben“. Ein Ort, so unscheinbar, dass selbst Google Maps beim Hineinzoomen fragt: „Meinst du vielleicht Herford?“
Tourismus & Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeit Nr. 1: Die Bushaltestelle am Schulzentrum, ein Treffpunkt für alle Altersgruppen, außer Touristen.
Sehenswürdigkeit Nr. 2: Der „E-Center“, auch bekannt als Hiddenhausens Kulturzentrum, Shopping Mall und sozialer Brennpunkt – alles in einem.
Sehenswürdigkeit Nr. 3: Ein uraltes Fachwerkhaus, das keiner findet, weil es genau so aussieht wie alle anderen.
Freizeit und Unterhaltung
In Hiddenhausen passiert nichts – und das mit bemerkenswerter Konsequenz. Die örtlichen Highlights sind:
Der Spazierweg an der B239, wo man dem Rauschen des Verkehrs lauschen und dabei meditativ an seiner Existenz zweifeln kann.
Das jährliche Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr, das jedes Mal eskaliert, wenn die Currywurst ausgeht.
Und natürlich: Traktorpulling auf dem Sportplatz, auch bekannt als „Hiddenhausen Drift Nights“.
Bildung und Jugend
Die Jugend von Hiddenhausen wächst mit Perspektiven auf – meist in Richtung Bielefeld. Die Schulen leisten solide Arbeit, indem sie jungen Menschen beibringen, dass es da draußen eine Welt gibt… irgendwo.
Wirtschaft
Die lokale Wirtschaft besteht zu 40% aus Baustellen, zu 30% aus Handwerksbetrieben mit 3 Mitarbeitern und zu 30% aus Leuten, die behaupten, sie „machen was mit IT“. Fun Fact: Hiddenhausen ist der einzige Ort Deutschlands, in dem die Postfiliale größere Umsätze macht als der Einzelhandel.
Fazit
Hiddenhausen – ein Ort, an dem nichts los ist, aber das zuverlässig. Ein Ort, wo der größte Skandal der letzten zehn Jahre war, dass jemand im Gemeinderat „zu laut geatmet“ hat. Und trotzdem – oder gerade deswegen – bleibt Hiddenhausen ein unverrückbarer Fels im Nichts der ostwestfälischen Mittelmäßigkeit.
Ein Besuch lohnt sich. Also theoretisch. Vielleicht. Oder auch nicht.