Herzlich willkommen auf der endgültigen Website des endgültigen Ortsverbands Detmold der sehr guten Partei Die PARTEI.
Hier erfahrt ihr alles, was ihr nicht wissen wollt.
Unter „Vorstand“ seht ihr, wer meistens das Bier bezahlt (Zwinkersmiley).
„Ratsdingens“ ist euer Portal in die schmutzige Welt der Detmolder Kommunalpolitik, hier bekommt ihr alle Breaking News direkt aus dem Rathaus.
Unseren Stammtischtermin, sowie Postanschrift und Telefon findet ihr … tadaaa … bei „Termine/Dienststelle“ (dann wisst ihr auch, wo es Bier gibt).
Und den Rest kapiert ihr bestimmt auch so …
Einfach wild drauf loszuschützen liegt unserer Gesellschaft offensichtlich nicht. Daher brauchen wir einen sachlichen und planbaren Umgang mit dem Klima. Besinnend auf unsere wunderbare deutsche Bürokratie, stehen wir für den bürokratischen Klimaschutz.
Ganz im Sinne der 40-Stunden-Woche, planen wir Klimaschutz werktags von 8-16 Uhr und samstags von 9-13 Uhr. Selbstverständlich inklusive tariflicher Frühstücks- und Mittagspausen. Freiwillige Überstunden können vierteljährlich abgebaut werden. Zusätzlich wird Gleitzeit gewährt, um die Familie nicht zu vernachlässigen. Alternativ kann pro Haushalt auch das altbewährte Schichtsystem genutzt werden.
Gegen ein vorbildlich ausgefülltes und nachweispflichtiges Antragsformular wird nach einer unbestimmten Bearbeitungszeit auch Klimaschutz-Urlaub gewährt, sodass wir unsere Erde auch in anderen Ländern retten können.
Wir werden die Adlerwarte mit Windrädern zubauen. Das macht die Flugshow zu einem echten Erlebnis á la Hungergames, bei dem die Greifvögel an ihren Flugkünsten arbeiten können. Was sie nicht umbringt, macht sie stärker: Darwin rulez. Der schön kaputte Monokultur-Wald auf der Gauseköte bleibt unangetastet und der Prinz muss anderweitig an Geld kommen. Falls den windkraftfeindlichen Bürger*innen auch das nicht recht sein sollte, haben wir uns überlegt, alternativ ein Kohlekraftwerk auf der Gauseköte zu installieren, weil der Tagebau doch so viel schöner ist als Windräder. Da lassen wir den Bürger*innen die Wahl.
Das hat sich in den letzten beiden Jahren gezeigt und dank Klimawandel wird es zur Tradition für Klüter*innen, im Sommer den Schlamm von der Buntwäsche im Keller zu trennen. Etwas gegen den Klimawandel zu tun, macht laut alten weißen, teils braungefärbten CDU-Politkern keinen Sinn, man könne sich lediglich vor Naturkatastrophen schützen. Wir gehen als zukunftsgewandte PARTEI, die sich um das Wohl nächster Generationen sorgt, einen Schritt weiter: Warum vor Katastrophen schützen? Besser: umarmen wir die Katastrophe und heißen sie willkommen! Da Klüt eh jedes Jahr vollläuft, wollen wir das Potenzial von kostenlosem Wasser nutzen und bauen in Klüt einen Binnenhafen. Nach ein paar Jahren Klimawandel wird eine direkte Verbindung zur Weser und damit in die große weite Welt möglich sein. Detmolds Handel würde erblühen und im wahrstem Sinne Reichtum in unsere geliebte Stadt spülen.
Das Feierabendbier ist das Schönste auf der Welt. Wir finden: auch die Menschen, die in Behindertenwerkstätten für einen Sklavenlohn arbeiten, sollen sich das leisten können. Daher werden wir den Bierpreis an den Stundenlohn in den Detmolder Behindertenwerkstätten koppeln. Niemand wird mehr über drei Euro für einen halben Liter Bier bezahlen müssen!
Heimat ist zuhause. Einer der wichtigsten Punkte für unsere besorgten Bürger*innen ist die Heimatliebe. Dafür haben wir Verständnis. Wir sind der Meinung, dass dieses Gefühl nicht nur „Möchtegern-Adolfs“ und „Möchtegern-Evas“ vorbehalten sein sollte.
Jeder Mensch liebt seine Heimat und verlässt diese in der Regel eher ungern.
Daher appellieren wir an das humanistische Heimatdingensgefühl der hiesigen Fans des Nationalsozialismus‘. Wir fordern, dass sie Aufbauhilfe in Syrien, Gaza, der Ukraine, Nordafrika und anderen krisengeplagten Gebieten der Erde leisten. Ihnen steht dafür ein krisenorientierter Mindestlohn von 0,88€ pro Arbeitsstunde zu. Reisekosten können nicht erstattet werden, da die Reisen grundsätzlich mit Schlauchbooten über das Mittelmeer selbst zu organisieren sind.
Gleichberechtigung ist ein hohes Gut.
Im Sinne der Gleichberechtigung fordern wir für all unsere süßen Haustiere gleiches Recht auf Gassi gehen.
Um dies umzusetzen, schaffen wir eingezäunte Freilauf-Flächen für Hunde in der Innenstadt. Doch nicht nur das: Auch eine großzügige Vogelvoliere im Schlosspark und ein reichlich bepflanztes und gut gefiltertes Freischwimmbecken für Aquarienfische aller Art werden entstehen.
Dazu gehört auch das Aufstellen von mehr Hundekotbeutelspendern. Falls keine Entsorgungsmöglichkeit vorhanden ist, gilt es, die Beutel im nächstgelegenen AfD-Büro zu entsorgen (angefragt).
Den unnötig teuren Umbaumaßnahmen des Eingangsbereiches vom Freilichtmuseum sind nicht nur Bäume, Steuergelder und der Name des Museums zum Opfer gefallen, sondern (viel schlimmer) auch Parkplätze. Die Parkplatzsituation rund ums Museum ist ohnehin seit Jahren angespannt. Das ist kein Zustand, den wir akzeptieren können. Die PARTEI denkt auch an die Schwächsten in unserer Gesellschaft: die Autofahrer*innen. Daher gehen wir das Problem an und werden die benachbarte Familiengruft des Hauses zur Lippe in eine Erlebnistiefgarage mit integrierter Geisterbahn umwandeln. Dauerparker zahlen doppelt.
Detmold ist so schön, warum sollte man es schnell verlassen wollen? Daher und um der Tempozonen-Willkür ein Ende zu setzen, werden wir eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h in ganz Detmold erlassen.
Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Detmold.
Ist schon einmal jemand mit dem Bus von Hiddesen nach Pivitsheide gefahren?
Wenn ja, hoffen wir, du hattest deine Zahnbürste dabei.
Wir fordern den Wiederaufbau der Straßenbahnlinie zwischen Detmold und Horn-Bad Meinberg als Tourismus-Linie mit integrierter Bar und Barrierefreiheit. Damit fördern wir auch die lippische Eisenindustrie, denn neue Schienen müssen her. Horn-Bad Meinberg bezahlt!
„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt war, wie sie war, es wäre nur deine Schuld, wenn sie wieder so werden würde.“ – Martin Sonneborn (Bundesvorsitzender der Partei Die PARTEI, MdEP)
Detmold. Am Samstag, dem 26. April, haben wir von Die PARTEI im Dorfgemeinschaftshaus Heidenoldendorf unsere Kandidierenden für die Kommunalwahl in Detmold und Lippe aufgestellt. Als zukünftige Detmolder Bürgermeisterin schicken wir die 43-jährige Erzieherin Nadine Anita Eschen aus Blomberg ins Rennen. Sie will das Rathaus wieder positiv besetzen.
Für den Detmolder Stadtrat tritt erneut unser bereits erprobter Ratsherr und Kreisverbandsvorsitzender, Daniel Konttori, auf Listenplatz eins an. Unterstützt wird er vom Detmolder Ortsverbandsvorsitzenden und Landesvorstandsmitglied von Die PARTEI NRW, Paul Kuhlemann, auf Listenplatz zwei.
Der 29-jährige Kuhlemann tritt ebenfalls als Landratskandidat und auf Listenplatz eins für den Kreistag an. Er will sich als Landrat dafür einsetzen, dass zukünftig in jeder lippischen Gemeinde eine Uni-Klinik steht, denn ihm liegt die Gesundheitsversorgung aller Lipper*innen am Herzen. Listenplatz zwei übernimmt Nadine Anita Eschen für den unwahrscheinlichen Fall, dass sie doch nicht Bürgermeisterin von Detmold wird. Auf Platz drei für den Kreistag hält sich Maximilian Scholz, Ratsherr und zweiter stellvertretender Bürgermeister aus Schlangen, bereit.
Insgesamt umfasst unsere Detmolder Reserveliste acht hochgradig qualifizierte Kandidierende und die Liste für den Kreis sogar elf. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir alle Wahlbezirke besetzen konnten. Leider müssen wir noch Unterstützungsunterschriften sammeln, um nicht nur in Detmold, sondern im ganzen Kreis wählbar zu sein. Dafür zählen wir auf die Unterstützung der lippischen Bevölkerung und stehen jeden Samstag im Mai von 10 bis 14 Uhr in der Detmolder Fußgängerzone, wo man eine solche Unterschrift leisten kann. Weitere Stände und Aktionen in anderen Gemeinden werden folgen. Wenn man uns unterstützen möchte, kann man uns auch jederzeit über unsere Social-Media-Kanäle oder per Mail an info@nulldie-partei-lippe.de erreichen. „Schließlich wären weitere fünf Jahre ohne Die PARTEI im lippischen Kreistag ein unhaltbarer Zustand“, so Paul Kuhlemann.
Gehalten von Daniel Konttori in der Ratssitzung am 16.05.2024
Am kommenden Samstag, den 14.5.2022, könnt ihr uns wieder von 10 bis 14 Uhr an unserem sehr guten Wahlkampfstand in der Detmolder Fußgängerzone, vor SiNN, gegenüber von Bäckerei Engel, treffen und euch mit Stickern eindecken.
Am Abend feiern wir dann ab 19 Uhr im Paraplü unseren historischen Wahlsieg, selbstverständlich, wie in der PARTEI üblich, einen Tag vor der Wahl. PARTEI-FreundX und Stimmvieh sind herzlich willkommen. Also kommt vorbei und feiert uns mit uns!
Unser Daniel, der für euch im Rat der Stadt Detmold sitzt, stellt nicht nur sehr gute Anträge, jetzt schreibt er auch noch Tagebuch!
Ab sofort könnt ihr ganz aktuell miterleben und mitlesen, wenn und was unser Mandatsträger denkt. Diese streng geheimen Ratsgedanken findet ihr hier:
Aber keine Sorge, wie ein richtiger Politiker das so macht, denkt er nicht regelmäßig.