Die Ampel hat unsere Forderungen soweit umgesetzt wie sie konnte, deswegen durfte sie früher gehen. Auf der Haben-Seite stehen:
Gut, die letzten beiden Punkte stammten nicht von der Ampel sondern von lokalen Entscheidungsträgern, ABER die PARTEI wirkt.
Für die nächste Legislatur gilt:
Teilung jetzt! – Nordkreis vs. Südkreis
Wir fordern:
Die sofortige und unumkehrbare Teilung des Kreisgebiets in Nord- und Südkreis!
Denn:
Der Nordkreis ist strukturell überlegen (oder fühlt sich zumindest so),
der Südkreis ist schöner, aber mit zu vielen Kreisverkehren,
beide Seiten hassen sich eh schon still – wir geben dem endlich eine Grenze!
Bau einer Mauer zwischen Nord und Süd
Wir bauen:
Eine 3 Meter hohe, schön verputzte Mauer mit Wärmedämmung,
inklusive:
Grenzübergangsposten in Wassenberg, Erkelenz und irgendwo im Nirgendwo,
Graffitiflächen zur Förderung der Jugendkultur (nur Nordseite),
Schießbefehl nur auf Anweisung des Bürgermeisters im Schichtdienst.
Unsere Mauer wird schöner als die in Berlin – und hält auch länger!
Regierungssitz für den Nordkreis
Egal wie lange die Teilung zwischen Nord- und Südkreis noch auf sich warten lässt, der Nordkreis benötigt einen eigenen Regierungssitz! Punkt
Reparationszahlungen aus Viersen
Bei vielen ist der so genannte „Unbekannte Krieg“ zwischen den legetimen Vorgängern der Kreise Heinsberg und Viersen in Vergessenheit geraten. Da wir dank RWE die Kontrolle über die Quellen von Schwalm und Niers besitzen, haben wir den Tourismus des Kreises Viersen in unserer Hand und wir fordern die Reparationszahlungen von Viersen, die uns zustehen!
Niederrheinische Seenplatte JETZT
Der undurchsichtige Revierpakt um die Kohle für den Strukturwandel nach der Kohle hat begonnen und wir fordern im Uso der Politik einen Vorsprung durch Tatsachen schaffen. Wir möchten; jetzt schon den Rhein KOMPLETT durch den Tagebau Garzweiler (1+2) umleiten, um die niederrheinische Seenplatte zu schaffen und zeitgleich Düsseldorf vom Rhein zu trennen. Die anliegenden Städte, die die rheinische Nachbarschaft zu Köln und somit die marketing-wichtige „Feindschaft“ zu Kön übernehmen wollen, können gerne dafür ein Angebot abgeben.
Windpark „Over de paal“
Grenzen dicht für den Fall-Out! Was bringt es uns, die AKW abzuschalten, wenn unsere westlichen Nachbarn weiter marode Werke betreiben? Ganz viel, wenn wir die Grenzen mit Windräder dicht machen, die im Notfall zu Ventilatoren umgeschaltet werden, die den Fall-Out einfach zurückpusten! In Pandemiezeiten könnten wir sie auch gegen Aerosole einsetzen. zwinkersmiley
Projekt Selfkantbahn 23
Ein ÖPNV in einem ländlichen Kreis braucht innovative Ideen. Was gibt es Innovativeres als ehemals bewährtes wieder hochzubringen? So soll die Selfkantbahn auf die ursprüngliche Größe der Geilenkirchener Kreisbahn, von Tüddern ausgehend über Geilenkirchen bis nach Alsdorf, ausgebaut werden. Neben neu anzuschaffenden Fahrzeugen sollen an den Wochenenden, zur steigerung der Attraktivität, die vorhandenen musealen Fahrzeuge verkehren.
Ferner soll -seiner Bedeutung entsprechend- der Bahnhof „Heinsberg Rheinlad“ in „Heinsberg Hauptbahnhof“ umbenannt werden. Außerdem soll das dortige Zugangebot um eine stündliche Direktverbindung Heinsberg-Düsseldorf erweitert werden.
Verschenkung des Selfkants
Der Selfkant – Deutschlands westlichstes Kaff – wird…
…endgültig verschenkt!
An wen? Egal:
Niederlande? Bitte, nehmt ihn zurück!
Belgien? Macht euch ruhig noch breiter!
Microsoft? Vielleicht wird’s dann wenigstens digitalisiert!
Oder als Trostpreis bei „Wetten, dass…?“ verlosen!
Selfkant raus – Zukunft rein!
Mehr unnütze Kreisverkehre im Südkreis
Der Südkreis hat zu wenig Orientierungslosigkeit – wir ändern das:
Ein neuer Kreisverkehr alle 500 Meter,
Sonderedition: Kreisverkehr mit Springbrunnen, Kuhplastik und Glasfaseranschluss (ohne Funktion),
Ein Kreisverkehr-Museum in Heinsberg (inkl. interaktivem Rundgang).
Bürokratie maximal – Digitalisierung minimal
Wir sagen:
Zurück zum Faxgerät!
Denn:
Papier ist geduldig,
E-Mails sind unromantisch,
QR-Codes sind Hexerei.
Alle Anträge müssen künftig in dreifacher Ausfertigung auf Butterbrotpapier eingereicht werden. Öffnungszeiten des Bürgeramts: donnerstags von 10:03 bis 10:11 Uhr.
Schluss mit langweilig – her mit der PARTEI!