Neuigkeiten
Offener Brief
des Kreisverbandes der Partei Die PARTEI in der Region Hannover zu den Antisemitismus-Vorwürfen bezüglich der Äußerungen von Catharina Gutwerk vom Juli 2018.

Hurra! Die neuen WAHLPLAKAT-ERGÄNZUNGSAUFKLEBER zur Oberbürgermeisterwahl sind da!

Bitte die Dateien NICHT hier herunterladen, NICHT im Copy Shop auf DIN A3 ausdrucken lassen, und schon gar NICHT mit WIEDERABLÖSBAREM SPRÜHKLEBER oder gar RÜCKSTANDSLOS ENTFERNBAREM TESAFILM auf passende Plakate kleben! Nur für den privaten Gebrauch.
HansmannVerhindernSmiley.
Unterschriftensammlung für Klippert!
Wie ihr sicherlich aus den verschiedenen Medien erfahren habt, werden wir am 27.10. mit zwei Kandidat*innen zur Oberbürger*innenmeister*innenwahl in Hannover antreten.

Catharina Gutwerk ist als PARTEI-Kandidatin ohne die Hürde der Unterschriftensammlung direkt zugelassen – Julian Klippert hingegen muss insg. 320 Unterstützungsunterschriften beibringen. Ab heute, 17.07.2019 liegt uns das entsprechende Formular vor.
Dieses könnt ihr hier herunterladen, ausfüllen (und alle Freunde und Verwandte ebenfalls ausfüllen lassen) und dann uns postalisch zukommen lassen an
Die PARTEI Hannover
Wagenerstr. 9A
30169 Hannover
(oder einfach portosparend eigenhändig in unseren Briefkasten werfen)
Unterschreiben dürfen alle in Hannover Wahlberechtigten (ab 16 Jahren, deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Mitgliedstaats).
Danke!
Einladung zur Mitglieder- und Aufstellungsversammlung
Liebe PARTEI-Menschen in der Region Hannover,
wir laden hiermit herzlich zur Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Partei Die PARTEI Region Hannover sowie zur Aufstellungsversammlung für Wahl des/der Oberbürgermeister*in 2019 ein.
Nach dem fantastischen Wahlerfolg bei der Europawahl wollen wir ebenso die Macht im Rathaus Hannovsie an uns reißen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Organisatorische Wahlen
a. Wahl Versammlungsleiter*in
b. Wahl Schriftführer*in
c. Wahl zweier Vertrauenspersonen, die im Wahlvorschlag bezeichnet werden
d. Wahl zweier Personen, die im Anschluss eidesstattlich die geheime Wahl versichern
3. Diskussion und Beschluss über das Wahlverfahren für die Aufstellung des/der Oberbürgermeister*in
4. Aufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen
a. Entgegennahme schriftlich eingereichter Kandidaturen von Abwesenden
b. Entgegennahme von Wahlvorschlägen aus der Mitte der Versammlung
5. Vorstellung der Bewerber*innen
a. Vorstellung abwesender Bewerber*innen durch die Versammlungsleitung
b. Vorstellung anwesender Bewerber*innen
6. Wahl
7. Aufnahme der notwendigen Daten für die Niederschrift und Ausfüllen/Unterschreiben aller notwendiger Formblätter
8. Bericht des Vorstands
9. Ausblick auf Kommunal- und Bundestagswahlvorbereitung 2021
10. Sonstiges
Die Mitglieder- und Aufstellungsversammlung findet statt am Samstag, 13.07.2019, ab 12:30 Uhr in der Gaststätte des MTV Groß-Buchholz, Rotekreuzstr. 25, 30627 Hannover. Die Akkreditierung beginnt um 12:00 Uhr.
Für die Feststellung der aktiven und passiven Wahlberechtigung ist das Vorlegen des PARTEI-Ausweises und eines gültigen Lichtbildausweises notwendig.
Wahlberechtigt für die Aufstellungsversammlung ist jedes bei der Kommunalwahl wahlberechtigte Mitglied mit einem Wohnsitz im Tätigkeitsgebiet des Kreisverbands (= Region Hannover).
Wählbar ist jede Person, die am Wahltag
· das 23., aber noch nicht das 67. Lebensjahr vollendet hat,
· die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU besitzt
· nicht von der Wählbarkeit und dem Wahlrecht ausgeschlossen ist und
· die Gewähr bietet, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland einzutreten.
Mit PARTEIischen Grüßen
Julian Klippert
Vorsitzender Die PARTEI KV Region Hannover
Kind abtreiben? – Oder soll man es lassen?
Nachdem unsere fleißigen Plakatierwichtel das eine oder andere Plakat in Hannover verteilt hatten und wie durch Zufall auch manches einigermaßen kontextbezogen ausgewählt wurde, erreichte uns heute diese Anfrage des Evanglischen Nachrichtendienstes:
„ich habe eine Frage zu dem angehängten Plakat. Ich habe es online beim Twitteraccount des Ortsverbandes Reutlingen gesehen: https://twitter.com/DiePARTEI_RT/status/1072523222233559043
In echt hat es der evangelische Landesbischof Meister in Hannover fotografiert.
Zum einen würde mich interessieren, wo und wie häufig Sie das Plakat aufgehängt haben?
Meine zweite Frage ist: Was ist der Sinn?
Und drittens würde ich Ihnen gerne ermöglichen, Stellung zu nehmen zu der Aussage des Landesbischofs:
„Auch für eine Satire-Partei muss es Grenzen geben. Ich bin höchst empört über „Die Partei“, die auf einem Plakat ein Porträt von Martin Kind mit „Kind abtreiben?“ betitelt. Das ist eine widerwärtige und abstoßende Form, Aufmerksamkeit zu bekommen.“

Wir haben es uns nicht nehmen lassen, eine entsprechende Antwort zu formulieren und zu verschicken:
vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir wie folgt beantworten:
Wir haben dieses Motiv als eines von mehreren im Rahmen der Europawahlplakatierung in Hannover plakatiert. An welchen Stellen wir welches Motiv plakatiert haben, haben wir nicht dezidiert festgehalten. Wir gehen zum derzeitigen Zeitpunkt von einer unteren zweistelligen Anzahl an Stellen aus, an denen dieses Motiv zum Aushang gekommen ist.
Wir bedanken uns für das Interesse an einem Plakat, welches die irrsinnige Einrichtung einer „Ethik“-Kommission in einer der korruptesten und verkommensten Gruppierungen Deutschlands (der DFB, ausnahmsweise mal nicht die Kirche…) zum Thema hat.
Da der Herr Landesbischof in seinem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 19.9.2018 schon so viel Toleranz für AfD-Mitglieder aufbrachte („Was nicht funktioniert, ist, Christ zu sein und sich antisemitisch, menschenverachtend, ausgrenzend, rassistisch zu äußern oder andere Menschen öffentlich und in Online-Netzwerken zu beleidigen.“ und dass „ein christliches Leben trotz einer AfD-Mitgliedschaft grundsätzlich möglich sei“), möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Plakate – auch das, dem nun so viel Empörung und wunderbare Öffentlichkeitsarbeit entgegengebracht wird – mit einem Augenzwinkern zu verstehen sind. Denn was für uns nicht funktioniert, ist mit Plakaten zu werben, die antisemitisch, menschenverachtend, ausgrenzend, rassistisch sind oder andere Menschen öffentlich und in Online-Netzwerken grundlos zu beleidigen.
Dass wir Ihre Frage „Was ist der Sinn?“ nicht beantworten, sehen Sie uns bitte nach; Ihr Laden sucht ja nun auch schon gut 2.000 Jahre vergebens danach.
Das Unterschriftensammeln beginnt!
Endlich ist es wieder soweit – wir haben ja schon fast verlernt, wie man Unterstützungsunterschriften sammelt. Hier die Formulare für den Rest des Jahres 2018:
Hinweis: Wenn ihr sammeln geht oder irgendwen anders als euch selbst unterschreiben lasst, bitte unbedingt doppelseitig ausdrucken, vong Datenschutz her und so:
Bürgermeisterwahl Burgdorf (Wahltermin am 26.05.2019, Wahlberechtigt sind alle EU Bürger mit Erstwohnsitz in der Stadt Burgdorf)
Bürgermeisterwahl Neustadt am Rübenberge (Wahltermin am 26.05.2019, Wahlberechtigt sind alle EU Bürger mit Erstwohnsitz in der Stadt Neustadt am Rübenberge)
Bürgermeisterwahl Sehnde (Wahltermin am 26.05.2019, Wahlberechtigt sind alle EU Bürger mit Erstwohnsitz in der Stadt Sehnde)
Bürgermeisterwahl Lehrte (Wahltermin am 26.05.2019,Wahlberechtigt sind alle EU Bürger mit Erstwohnsitz in der Stadt Lehrte)
Europawahl (Sammlung abgeschlossen)
Bitte sendet die unterschriebenen (und idealerweise in eurem Bürgeramt/Ordnungsamt bereits bescheinigten) Formulare dann an:
Die PARTEI Hannover
Wagenerstr. 9A
30169 Hannover
Danke schön!
Einladung zur Aufstellungsversammlung zu Bürgermeisterwahlen
Liebe PARTEI-Mitglieder in der Region Hannover,
wir laden hiermit herzlich zur gemeinsamen Aufstellungsversammlung für diverse Bürgermeisterwahlen in der Region Hannover in den Jahren 2018 und 2019 ein.
Der Kandidat muss nicht in dem Wahlkreis wohnen, für den er antritt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder des Kreisverbands Hannover.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Organisatorische Wahlen
a. Wahl eines Versammlungsleiters
b. Wahl eines Schriftführers
c. Wahl zweier Vertrauenspersonen, die im Wahlvorschlag bezeichnet werden
d. Wahl zweier Personen, die im Anschluss eidesstattlich die geheime Wahl versichern
3. Beschluss über das Wahlverfahren für die Bürgermeisterkandidaten
4. Aufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen
a. Entgegennahme schriftlich eingereichter Kandidaturen von Abwesenden
b. Entgegennahme von Wahlvorschlägen aus der Mitte der Versammlung
5. Vorstellung der Bewerber
a. Vorstellung abwesender Bewerber durch die Versammlungsleitung
b. Vorstellung anwesender Bewerber
6. Wahl der Bürgermeisterkandidaten
a. Burgdorf (Wahl voraussichtlich Mitte 2019)
b. Lehrte (Wahl voraussichtlich Mitte 2019)
c. Neustadt am Rübenberge (Wahl voraussichtlich Mitte 2019)
d. Sehnde (Wahl voraussichtlich Mitte 2019)
e. Landeshauptstadt Hannover (TOP entfällt, sofern Stefan Schostok am Tag der Aufstellungsversammlung noch im Amt ist)
7. Aufnahme der notwendigen Daten aller Kandidaten für die Niederschrift und Ausfüllen/Unterschreiben aller notwendiger Formblätter
8. Sonstiges
Die Aufstellungsversammlung findet statt am Sonntag, 08.07.2018, ab 16:00 Uhr in der Gaststätte des MTV Groß-Buchholz, Rotekreuzstr. 25, 30627 Hannover.
Für die Feststellung der aktiven und passiven Wahlberechtigung ist das Vorlegen des PARTEI-Ausweises und eines gültigen Lichtbildausweises notwendig.
Gewählt werden kann, wer
1. am Wahltag mindestens 23 Jahre, aber noch nicht 67 Jahre alt ist,
2. Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland oder Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ist und nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen ist und
3. die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland einzutreten.
Rückfragen und Kandidatur-Interessensbekundungen bitten wir zur Koordination ausschließlich an die Mailadresse bolm@nullpartei-hannover.de zu richten.
Drei Hannoveraner im Landesvorstand
Der Kreisverband Hannover ist auch im frisch gewählten neuen Landesvorstand mit drei Personen vertreten:
Der 2. Vorsitzende ist künftig unser Multifunktionär Julian Klippert, ihre Ämter behalten haben der Schatzmeister Jens Bolm sowie das Vorstandsmitglied für Ähre und Ehre, Marc-Oliver „Onkel Olli“ Schrank.
Die weiteren Vorstandsmitglieder:
1. Vorsitzende: Sarah Ellen Herfort (KV Diepholz)
Politischer Geschäftsführer: Benny Kessler (KV Braunschweig)
Generalsekretär: Torsten Kobelt (KV Diepholz)
Vorstandsmitglied für Qualitätssicherung und Warentest: Conrad Schepers (KV Emsland)
1. Vorstandsmitglied ohne bes. Geschäftsbereich: Sven Ziegeler (KV Wilhelmshaven)
2. Vorstandsmitglied ohne bes. Geschäftsbereich: Tobias Speckin (KV Hameln-Pyrmont)
Einladung zum KreisPARTEItag
Liebe PARTEI-Mitglieder,
wir laden Euch herzlich ein zum KreisPARTEItag am Sonntag, 29. Oktober 2017 ab 15:00 Uhr in die Gaststätte des MTV Groß-Buchholz, Rotekreuzstr. 25, 30627 Hannover! Neben einer Rückschau zu Bundes- und Landtagswahlkampf wird es Berichte aus den Räten geben sowie die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands! Die Gaststätte wird Sonnebräu ausschenken!
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Julian Klippert
2. Grußwort des Regionsabgeordneten Julian Klippert (optional)
3. Grußwort des pol. Geschäftsführer des Landesverbandes Julian Klippert (optional)
4. Grußwort des Landtagsabgeordneten Julian Klippert (sehr optional)
Kreisparteitag
1. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
2. Beschlussfassung über die Tagesordnung
3. Wahl
a. des/der Tagungsleiters/in
b. der Stimmzählkommission
c. des/der Protokollführers/in für die Mitgliederversammlung
4. Bericht des Kreisvorsitzenden Julian Klippert
5. Bericht des Kreisschatzmeisters Jan Weinmann
6. Berichte über die Arbeit der Mandatsträger
a. Regionsversammlung
b. Stadtrat Hannover
c. Gemeinderat Burgwedel
d. Bezirksrat Vahrenwald-List
e. Bezirksrat Döhren-Wülfel
f. Bezirksrat Linden-Limmer
g. Bezirksrat Nord
7. Aussprache
8. Entlastung des Kreisvorstandes
9. Diskussion und Abstimmung über weitere Vorstandsämter
10. Wahlen
a. der/s Kreisvorsitzenden
b. der drei stellvertretenden Kreisvorsitzenden
c. der/s Kreisschatzmeisters/in
d. des/der Kreisgeneralsekretärs/in
e. der/s Kreisvorstands für außerparlamentarische Organisation, Gleichschaltung
f. der weiteren Vorstandsämter, wie in TOP 9 beschlossen
g. Kassenprüfer
11. Beratung und Beschlussfassung der allgemeinen Anträge
12. Aussprache
13. Schlusswort des/der neu gewählten Kreisvorsitzenden
Mit grauen Grüßen
Jens Bolm
Stellv. Kreisvorsitzender
Landtagswahl-Direktkandidaten bestätigt
Heute mittag kam der Anruf aus dem Wahlamt der Stadt Hannover – die ersten beiden Direktkandidaten für die Landtagswahl im Januar 2018 haben ausreichend Unterschriften eingereicht, ihre Wahlvorschläge sind damit vollständig:
Im Wahlkreis 26 (Hannover-Linden) ist Julian Klippert unser Direktkandidat, er tritt damit an gegen chancenlose Mitbewerber wie Georgia Jeschke („C“DU) oder Thela Wernstedt (Spezialdemokraten.)
In Hannover-Mitte (Wahlkreis 28) hat es Marc-Oliver „Onkel Olli“ Schrank ausreichend Unterschriften eingereicht um nun haushoch gegen Mareike Wulf („C“DU) und Alptekin Kirci (Spezialdemokraten) zu gewinnen. Wir alle hoffen auf einen Erdrutschsieg und dem damit verbundenen Landtagsmandat für Schrank, dann verdient er so viel Geld, dass er künftig in „Onkel Ollis Kiosk“ alle Biere kostenlos abgeben kann!
Die weiteren Direktkandidaten für die Region Hannover benötigen jedoch noch weitere Unterschriften. Die Formulare finden sich im Weltsozialamt – am besten gleich jetzt ausdrucken, ausfüllen und uns zuschicken! Hurra!