Neuigkeiten

Mittwoch, 9. März 2022

HeyNa!

Das kommt hier alles weg! Der Norden und das Internet vergessen nicht, Lösch-button weg, Format C: kaputt usw. deswegen und weil wir selbstverständlich keines unserer Wahlversprechen halten wollen, gibt es diese Seite doch noch (megasorry).

Egal: unsere neue Homepage die-partei.koeln ist sehr gut. Kommt vorbei, wir haben Cookies!

Dienstag, 4. Mai 2021

Schon vermisst, für uns zu unterschreiben?

Grüß Moin, gell?

Sie kennen das Prozedere – Es gibt eine Wahl, wir – Die PARTEI – wollen dafür antreten, und brauchen dafür Ihre Unterstützung in Form von Ihrer Unterschrift!

Hä?

Anleitung:
Bitte schauen Sie hier, in welchem Wahlkreis Sie wohnen: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/bundestag/wahlkreise-der-bundestagswahl-2021

Wählen Sie hier Ihr korrektes Formular für den Wahlkreis, in dem Sie wohnen:

Das Formular ausdrucken:

WICHTIG! Die Datenschutzerklärung auf der Rückseite MUSS auch auf die Rückseite gedruckt werden – nervig, aber notwendig. (Tipp für Düsseldorf: Seite 1 drucken, wieder im Drucker einlegen (andersrum), Seite 2 drucken)


Das Formular ausfüllen:

Per Post schicken an:
Die PARTEI Köln
Postfach 21 06 22
50531 Köln

Wir danken Ihnen vielmals!

Sie wohnen gar nicht in Köln?

Andere Formulare gibt es unter: www.weltsozialamt.de

Sonntag, 16. August 2020

Unser Mann für Kalk: Bea Dickas – sehr gut für Köln!

Listenplatz 2 der Reserveliste
Spitzenkandidatin für die Bezirksvertretung Kalk
Direktkandidatin Kalk 2 – Wahlbezirk 37 für Kalk und Humboldt-Gremberg

Sehr gut für Köln!
Sekt oder Prosecco – Hauptsache Champagner!
Frau Dickas zieht ins Kölner Rathaus ein, um dem kölschen Klüngel eine extravagante Note zu verleihen.

Sehr gut für Kalk!
Frau Dickas setzt neue Akzente in dem heruntergekommenen Teil im Osten der Stadt, ihrem Heimatbezirk Kalk. Zu diesem Zweck wurde das Kommando Köln Kalk gegründet, das aus den Direktkandidaten der Wahlbezirke 36 bis 39 besteht: Gründungsmitglieder Dickas B. (WB 37) und Baron von Kruedener (WB 38) sowie Schimanowski (WB 37) und Dickas L. (WB 39).

Kommando 1: Freie Sicht auf den Ayranturm – weg mit den Arkaden! PARTAYRAN für Kalk!*
Seit dem glorreichen Niedergang der Industrie steht der Kalker Wasserturm nutzlos (außer irgendwas mit Büchern) in der Gegend herum und wird durch das Einkaufszentrum völlig verdeckt. Der Wasserturm wird zum Ayranturm umgestaltet und somit einer sinnvollen Nutzung für alle zugeführt.
*Ayran-kule’ye serbes görüş – Arkaden gitsin! Kalk için PARTAyran! (Kein Ayran für Nazis)

Kommando 2: Das Neubrücker Baggerloch muss weg!
Nach eingehenden Gesprächen mit der Neubrücker Bevölkerung stellte sich schnell heraus:
Niemand vor Ort braucht eine Wasserski-Anlage mit Hüttengaudi nach Ischgler Vorbild. Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt und werden dort eine Skihalle mit Skisha-Bar errichten, die das gesamte Jahr über genutzt werden kann. Die Planungen sind abgeschlossen. Die Vermessungsarbeiten beginnen in Kürze.

Kommando 2 ½: Rath kann weg!
Bei der fachkundigen Begehung durch PARTEIexpertinnen im geteilten Stadtteil Rath/Heumar wurde festgestellt, dass die Bürgersteige um 19:33 Uhr hochgeklappt werden. Die Nacht verstreicht weitestgehend ungenutzt. Daher kann Rath weg – zugunsten der Aufforstung des Königinnenforstes bis zum Neubrücker Baggerloch (aka Rather See) mit integrierter Wasserrutsche bis zur Kalker Kapelle.

Kommando 3: Wählen Sie Frau Dickas – sie ist sehr gut!

Weitere Ziele:
• Kalker Tunnel tiefer legen, um die Sanierungskosten weitere in die Höhe zu treiben und die Bauzeit zu verlängern
• Hubschrauberstation unter den Kalkberg verlegen
• S-Bahnhaltestelle Trimbornstraße in Sonnebornstraße umbenennen

Freitag, 8. Mai 2020

Für Mülheim – Andreas Altefrone

Namasté
Ihnen sind die Strunde, die Bergisch Gladbacher Straße, der Wiener Platz und Drogen kein Fremdwort?

Dann herzlich Willkommen in Mülheim.

Für Ihren Stadtteil haben wir als Spitzenkandidat niemand anderes als Andreas Altefrohne in Petto.

Andreas Altefrohne?

PARTEI Mitgliedsnummer unter 1500, Erwähnung im PARTEI-Buch von Martin Sonneborn, Träger der Stadtarchivmedallie der Stadt Köln (überreicht von Fritz Schramma). Initiator der Werner Lehndorff Sammlung der deutschen Kinemathek in Berlin, B3ta.com Mitglied der ersten Stunde, Vater, Springspinnenfreund and Kevin Bacon.

Ne echte Bombe: Andreas Altefrohne (Foto © Ingo Trapphagen)

Andreas Altefrohne sieht es als seine wichtigste Pflicht, dieses, UNSER Mülheim, wie wir es kennen, zu erhalten und gleichzeitig in einen Zentralpfeiler der Kölner Außenwirkung zu Transformieren.

Mülheim wird das neue Ehrenfeld!

Sein Masterplan? Drei mal Sprengen!

1. Sprengung der Mülheimer Brücke. Ohne Brücke weniger Verkehr, mehr Aufenthaltsqualität bessere Luftwerte. WIN WIN WIN!

2. Sprengen der Bergisch Gladbacher Straße. Wir wollen keine Bergisch Gladbacher in Köln! Die Landesregierung leistet zwar bereits gute Arbeit bei der Abkapselung der rechtsrheinischen Peripherie, dies reicht Andreas allerdings noch nicht.

Durch eine endgültige Vernichtung der Bergisch Gladbacher Straße möchte er Mülheim in eine Oase der Ruhe verwandeln. Endlich!

Der fehlende Verkehr schafft platz für wahres Social Distancing, neue Außengastronomie (nach Corona) und bessere Luftwerte. Wieder: WIN WIN WIN!

3. Freisprengung der Strunde!
Der dritte Punkt ist für Andreas der vermutlich wichtigste, ein persönliches Anliegen. Die stolze Strunde, der fleißige Bach, wie ihn unsere Urgroßeltern noch nennen durften, darf nicht in einem siffigen Kanalrohr enden. Sie wird freigelegt und muss fortan nicht mehr in den Rhein sickern.
Sie wird sich stolz und glücklich in ihn einschmiegen. Sie ahnen es: WIN WIN WIN!

Wenn Sie Mülheimer sind und mit uns etwas Wunderbares erschaffen wollen, wählen Sie Andreas Altefrohne.

Freitag, 3. April 2020

Quasi sicher im Kölner Stadtrat: MichaEl Hock

Die PARTEI hat der Bürokratie und Covid-19 getrotzt und es geschafft, alle Kandidaten für die anstehenden Kommunalwahlen aufzustellen. Diese Kandidaten wollen wir, Die PARTEI Köln, detailliert vorstellen. Auf Platz zwei der Reserve-Liste der Partei „Die PARTEI“ ein Mann mit grauem Anzug und roter Krawatte: MichaEl Hock.

Was war teurer – Die Uhr, der Haarschnitt oder der Vollplastikanzug? (Foto © Ingo Trapphagen)

Der in Köln geborene Jurist und Profi-Karnevalist kennt sich aus – besonders mit Kriminellen und Jecken. Das sind beste Voraussetzungen, um in der Kölner Politik schon sehr bald viele Freunde zu gewinnen und mit zukunftsweisenden Projekten die Stadt umzukrempeln. Geplant ist der PARTEI-Tower für die 90plusX Ratsmitglieder der PARTEI. Aufbauend auf den zwei Domtürmen und einer Bauzeit von ca. knapp 500 Jahren (realistisch geschätzt) wird er die Stadt optisch aufwerten und viele Arbeitsplätze sichern. Mit der Kölner-Oper im obersten Stockwerk wird sich Köln außerdem nicht mehr hinter anderen Großprojekten, (Berliner Flughafen, Stuttgart 21, Apollo 13…) verstecken müssen: Köln muss Hauptstadt bleiben, auch architektonisch.

Für die Schäl Sick liegen weitere Pläne in der Schublade: z.B. Der Promillowitsch-Brunnen. Die PARTEI reagiert auf den Klimawandel und sorgt am Ottoplatz für ein mediterranes Deutze-vita-flair. Der Brunnen wird ausschließlich mit Kölsch eines noch zu suchenden Werbepartners (Angebote gerne an Kluengel@nulldie-partei.koeln) betrieben. Diese ambitionierten Vorhaben werden anhand eines alternativlosen Drei-Punkte-Plans umgesetzt: Kölsch, Klüngel, Karneval. Das ist solide Turbopolitik vom Feinsten, Profipolitik mit Weitblick und Verstand: Alle Versprechen die MichaEl Hock gehalten haben wird, wird er auch geben, dafür steht er ein mit seinem Ehrenwort, wir wiederholen, seinem Ehrenwort.

Montag, 18. November 2019

Die PARTEI braucht deine Unterschrift!

Alle Jahre wieder: Wie du weißt, funktioniert Politik ohne Bürokratie eher schlecht. Daher hat der Bundeswahlleiter Spaß daran, uns bei Regen und Wind auf die Straße zu schicken und sogenannte Unterstützungsunterschriften zu sammeln. Du willst mehr darüber erfahren, dann quäl dich doch durch diesen Artikel.


Kurzfassung: Da die Unterstützung an den Wohnort gebunden ist, musst du erst herausfinden, welches das richtige Formular ist. Dazu klicke auf folgenden Link und trage dort deine Adresse ein. Daraufhin erscheinen drei Links zu Dateien zu Oberbürgermeisterin, Bezirksvertretung und Kommunalwahlbezirk. Diese durch Anklicken herunterladen, ausdrucken, unterschreiben und an uns schicken:

*haben wir mal wieder raus genommen*

Allerdings solltest du einiges wissen, bevor du dies tust. Lies bitte dazu die unten stehenden FAQs:


FAQ – Fragen zum Finden & Ausfüllen der Formulare

1. Wofür kandidiert Die PARTEI?

Bei der Kommunalwahl 2020 kandidiert deine Lieblingspartei Die PARTEI für sage und schreibe vier Ämter.

a. Amt des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin

b. Bezirksvertretungen (neun an der Zahl)

c. Rat

d. Wahlbezirke (45 an der Zahl)

2. Wofür werden noch Unterschriften benötigt?

Wir brauchen noch UUs für die Oberbürgermeisterin, 9 Bezirksvertretungen und 45 Wahlkreise. Da wir die erforderlichen 100 UUs für den Rat (Reserveliste) bereits zusammenbekommen haben, steht dieses Formular derzeit leider nicht mehr zur Verfügung. Bitte in fünf Jahren nochmal anfragen.

3. Was ist auszufüllen?

Auszufüllen ist jeweils der mittlere Teil der Formulare, also Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Ort, Datum, bitte gut leserlich, am besten in Blockbuchstaben. Und die Unterschrift nicht vergessen.

4. Wer darf unterschreiben?

Alle, die in Köln ihren Hauptwohnsitz haben, 16 oder älter sind, Deutsche im Sinne des Grundgesetzes Artikel 116 oder Unionsbürger*innen sind und nicht durch richterlichen Beschluss vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

5. Was darf ich unterschreiben?

Jede Person darf drei Unterschriften leisten:
– Für unsere Oberbürgermeisterkandidatin
– Für unsere Direktkandidaten im Kommunalwahlbezirk, in dem man wohnt
– Für unsere Wahlliste für die Bezirksvertretung im Stadtbezirk, in dem man wohnt.

6. Kann ich das Formular elektronisch ausfüllen?

Leider nein, ihr müsst es ausdrucken und handschriftlich ausfüllen und eigenhändig (E-Signatur leider nicht gültig) unterschreiben.

7. Wie finde ich heraus in welchem Wahlbezirk und/oder Stadtbezirk ich wohne?

Es gibt eine Karte, die die klügsten Köpfe der PARTEI Köln erstellt haben, mit der entsprechenden Einteilung und einer Suche mittels Adresse. Sofern ihr euch unsicher seid, schreibt uns gerne übers Kontaktformular, dann finden wir das für euch heraus.

8. Wie kann ich euch die unterschriebenen Formulare zukommen lassen?

Per Post: Du kannst die Formulare per Post an Die PARTEI Köln *haben wir wieder raus genommen* – Porto erstatten wir dir bei Bedarf.

9. Ich brauche viele Formulare, habe aber keinen Drucker oder kann mir den Druck nicht leisten.

Wir verfügen über einige Exemplare und schicken sie euch bei Bedarf zu. Wenn ihr in eurem Umfeld für uns Unterschriften sammeln wollt, beachtet bitte die Regeln zu Ausgangsbeschränkungen und Kontaktvermeidung.

10. Was ist mit Datenschutz?

Hinweise zum Datenschutz findet ihr auf der Rückseite des Unterschriftenformulars. Eure Daten werden nur zu den notwendigen Zwecken verarbeitet. Eine Veröffentlichung der Unterstützer*innen findet selbstverständlich nicht statt. Die Datenschutzerklärung gehört als doppelseitiger Druck auf die Rückseite. Also bitte beim Ausdrucken daran denken.

11. Verpflichte ich mich durch meine Unterschrift zu irgendwas?

Nein, ihr dürft allerdings nur den Wahlvorschlag einer Partei/Wählervereinigung unterschreiben. Wer mehrere Vorschläge unterstützt macht sich zudem strafbar. Also lasst das sein und helft nur uns 😉

12. Ich habe weitere Fragen. Wie erreiche ich euch?

Über die Homepage: Kontaktformular

E-Mail: vorstand@nulldie-partei.koeln

Facebook: https://www.facebook.com/DiePARTEIKVKoeln/

Twitter: https://twitter.com/DiePARTEIKoeln

Instagram: https://www.instagram.com/diepartei/

Hier im Überblick, welche Formulare zur Verfügung stehen:

1. Das Unterstützungsformular für die Oberbürgermeisterkandidatin:

Da wir nur 1 OB-Kandidatin haben, gibt es auch nur ein Formular – hier kann man nichts falsch machen.

2. Das Unterstützungsformular für die Bezirksvertretung (das ist der Stadtbezirk, wo du gemeldet bist): In Köln gibt es neun Stadtbezirke. Dein Formular trägt dieselbe Bezeichnung wie das Einwohnermeldeamt, in dem du dich gemeldet hast.

3. Unterstützung für den Rat (Reserveliste): Da wir bereits die erforderlichen 100 UUs zusammenbekommen haben, steht dieses Formular derzeit leider nicht mehr zur Verfügung. Bitte in fünf Jahren nochmal nachfragen.

4. Wahlbezirke: In Köln gibt es 45 Kommunalwahlbezirke. Unten befinden sich die dazugehörigen Unterstützungsformulare. Um die Nadel im Heuhafen finden zu können, gehst du wie folgt vor: Klicke bitte auf folgenden Link. Gib dort deine Adresse ein und klicke auf „Prüfen“. Dann bekommst du drei Formulare angezeigt. Lade diese runter und fülle das Formblatt wie oben beschrieben aus. Ganz schön kompliziert? Niemand hat gesagt, dass Politik & Demokratie Zuckerschlecken wären! (Schick uns eine Nachricht übers Kontaktformular, wenn du Probleme beim Finden oder Ausfüllen der UUs haben solltest.)

Nochmals der Hinweis: Diese PDF-Dateien enthalten jeweils eine Rückseite mit „Informationen zum Datenschutz“, die nicht unterschrieben, sondern nur zur Kenntnis genommen werden soll. Und dennoch muss sie auf die Rückseite ausgedruckt werden.

Checkliste:

*Du darfst unterschreiben,
*du hast die Formulare zu OB, Stadtbezirk und Wahlbezirk gefunden,
*du hast die Datei doppelseitig ausgedruckt,
*du hast das Formular ausgefüllt und unterschrieben, 
*du schickst es an folgende Adresse: 

*haben wir wieder raus genommen*

Den Stand der gesammelten UU siehst du hier:

Samstag, 19. Oktober 2019

Anträge zur Satzungsänderung

Hallo Mitglieder,

wie ihr wisst, findet am 27. Oktober 2019 ein KreisPARTEItag statt. Die Satzungsänderungsanträge, die beim Vorstand eingegangen sind, sind unten einzusehen:

Kommt zahlreich und stimmt ab – Demokratie und so…

Montag, 29. Juli 2019

Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2020 Köln am 4. August 2019 um 14:30 Uhr im meyers, Subbelratherstr. 327-329, 50825 Köln.

Wahlberechtigt ist, wer PARTEI-Mitglied ist, am Wahltag Deutscher im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzt, das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Köln seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb des Wahlgebiets hat. Bringt bitte euren Mitgliedsausweis und euren Personalausweis mit.

Die Tagesordnung:
1. Raucherpause
2. Begrüßung und Impulsvortrag
3. Feststellung der Stimmberechtigung der Anwesenden
4. Wahl der Versammlungsleitung
5. Wahl von Leuten, die die ganzen Stimmzettel auszählen werden, während andere Raucherpause machen
6. Benennung von zwei Vertrauenspersonen
7. Benennung zweier Zeugen
8. Raucherpause
9. Wahl der Reservelistenplätze
9a. Abstimmung über das Wahlverfahren
9b. Vorstellung der Kandidaten
9c. Wahl und Ergebnisbekanntmachung, euphorischer Jubel
10. Wahl der Listenplätze für die Bezirksvertretungen Ehrenfeld, Nippes, Mülheim, Kalk und Lindenthal
10a. Abstimmung über das Wahlverfahren
10b. Vorstellung der Kandidaten
10c. Wahl und Ergebnisbekanntmachung, nicht enden wollender Jubel
11. Geselliges Beisammensein mit Raucherpausen

Hinweis: Die Wahlen für die verbliebenen Bezirksvertretungen, sowie die der OB-Kandidatur sind für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen. Für die Wahlen zu den Bezirksvertretungen darf nur antreten, wer einen Wohnsitz in diesem Bezirk hat.

Wir bitten, aus versicherungstechnischen Gründen, vom Mitbringen eigener Hüpfburgen Abstand zu nehmen.

Freitag, 10. Mai 2019

Die WAHLKAMPTOUR

Durch Europa tourt ein Haufen PARTEImenschen. Auch in deiner Stadt.

Martin Sonneborn und Nico Semsrott nicht an jeder Station erhältlich.
Abbildung ähnlich.

Sonntag, 21. April 2019

Der Wahlprogrammgenerator

Sehr verehrtes Wahlvieh!

Wenn Sie nicht wissen, was Parteien bieten und im Dunkeln vor dem Wahl-O-Mat herumstochern, empfiehlt es sich, unseren Wahlprogrammgenerator auszuprobieren – gleich hier.