Geschichte
06. November 1984
Der 06. November 1984 – der Tag an dem die Macht aus dem Gleichgewicht geriet. Unbefleckt kommt unser Vorsitzender und Gründungsmitglied, Marcel Kasten, in seinem SynthetikfaserPARTEIanzug in Minden zur Welt, bereit diese in ihren Grundfesten zu erschüttern.
01. September 2017
Drei Männer stehen in Mindens Country-Club (Musikbox) zusammen und fassen euphorietrunken den Plan, den Ortsverband Minden zu gründen. Es kommt spontan zu Jubelbekundungen und einem Fackelzug (mit Feuerzeugen) in Richtung Preußenmuseum.
Die Idee ist geboren – die Umsetzung lässt nicht lange auf sich warten – wir halten, was wir versprechen (oder auch nicht).
03. Oktober 2017
Begleitet von einer herzergreifenden Rede (Inhalt unverständlich) unseres Altbundespräsident Heinrich Lübke tritt die Gründungsversammlung zusammen und ruft den Ortsverband Minden ins Leben.
Gründungsmitglieder (Geschichtsschreiber sollten sich diese Namen schonmal merken) sind Marcel Kasten, Lisa Kunert, Sebastian „Sahnie“ Nordhorn und Tino Taake. Einstimmig – und damit erdrutschartig – werden alle Gründungsmitglieder in den Vorstand gewählt.
Zum Ende der Sitzung stimmen alle Mitglieder spontan und herzglühende die PARTEIhymne „Die PARTEI, die PARTEI, die hat immer recht“ an. Eine Kehrtwende in der mindener… NEIN!… in der deutschen Geschichte ist vollzogen worden.
02. März 2018
In einer Nacht- und Nebelaktion gibt sich Die PARTEI Minden ein Motto mit dem Sie in Zukunft sich und ihre hypermoderne Turbopolitik repräsentieren möchte.
Malocher Idylle gegen Nabeloen Dorfiziolismus Elitärer Neurotiker
Es wird berichtet – lässt sich aber leider nicht lückenlos in der Dokumentation nachweisen –, dass einigen Mitgliedern des Ortsverbandes Freudentränen in die Augen gestiegen sind, ob der Schönheit dieses Mottos.
Wieder einmal war der PARTEI Minden ein Meisterstück gelungen.