Wahlprogramm Bürgermeister Maurice Matern, der sehr guten Partei Die PARTEI Löhne: Von Uns. Für Euch. Gegen Alle.
Infrastruktur Infrastruktur ist das Rückgrat einer Stadt. Unseres hat Bandscheibenvorfälle – aber wir stehen dazu. Während andere Städte mit Prestigeprojekten prahlen, setzen wir auf echte Bodenhaftung: kaputte Straßen, rostige Brücken und nie ankommende Busse. Warum? Weil wir das können. Wir sorgen für: Verbesserung und Erhalt der Schlaglöcher. Diese sind schließlich ein Wahrzeichen unserer Stadt. Zu dem sollen diese Straßen in „Friedrich Merz- Allee“ oder „Dobrindt-Weg“ umbenannt werden – damit alle merken, was sie verpassen oder was in unserer wunderbaren Stadt funktioniert.
Kultur und Heimat Heimat ist, wenn man sein Bier im Stehen trinkt, weil alle Bänke wackeln. Heimat ist, wenn Schlaglöcher Namen haben und beim Straßenfest dekoriert werden. Und Kultur? Die passiert hier meistens aus Versehen – aber mit Leidenschaft! Wir wollen: Bierkultur zu einem Bestandteil unserer Identität machen. Eine Stadt die ihre Schlaglöcher pflegt, braucht starke Brauereien wie Herforder oder Barre die für jede Senke ein Sonderedition herausbringt. Die perfekte Symbiose von Tradition und Innovation. Zudem errichten wir, ein Denkmal für alle gebrochenen Versprechen, der letzten 25 Jahre. Alle sollen dort in Stein gemeißelt werden und sie nie vergessen lassen.
Bürokratie verbessern Die Verwaltung in Löhne braucht frischen Wind – oder zumindest einen funktionierenden Locher. Wir sagen: Die Bürokratie muss wieder das werden, was sie mal war Wir planen, noch mehr Bürokratie einzuführen, um unser Rathaus auf Vordermann zu bringen. Mit mir werden bald neun Formulare benötigt, um eine einfache Frage zu stellen. Genauso setzen wir zukünftig darauf Papier, für alle Formulare, durch PDF zu ersetzen. Diese werden mit Passwortschutz versehen und die Passwörter werden per Brief verschickt.
Elendige Stadtgrenzen Bad Oeynhausen. Die Stadt mit dem Biss einer lauwarmen Heilquelle und dem Charme eines durchschnittlichen Fußgängerzonen-Brunnens. Jahrzehntelang war sie der sanfte, feuchte Gegenpol zu Löhnes scharfkantiger Küchenkompetenz. Doch nun ist Schluss mit der Koexistenz: Bad Oeynhausen soll gekauft und umfunktioniert werden.Das elend der Oeynhausener Innenstadt, wollen wir unseren Nachbarn natürlich abnehmen. So soll aus Bad Oeynhausen ein neuer Parkplatz errichtet werden und der Werre Park zu einem internationalen Bahnhof umgestaltet.
Wohnraum, Stadtraum & Metalschicht Löhne soll nicht nur wachsen, sondern lauter werden. In einer Stadt, in der es mehr Bausatzgebiete als Proberäume gibt, sagen wir: Schluss mit leise! Schluss mit langweilig! Auf dem ehemaligen Grundstück des Kaiser-Centers, sollen Sozialwohnungen errichtet werden. Vor allem sollen diese die Metalschicht von Löhne und der Umgebung erreichen. Ein sicherer Hafen, um eine Dauerbeschallung durch belanglosen Pop und Schlager aus dem Weg zu gehen.
Tourismus Löhne ist der Geheimtipp für Menschen, die keine Erwartungen haben. Und genau das wollen wir fördern! Mit den Verbesserungen der Schlaglöcher, errichten wir ein Verkehrshindernispark für Abenteuerlustige – einzigartig in NRW! Das fördert auf jeden Fall den Tourismus. Für die Extraportion Löhne schlafen Gäste auf original Rathausstühlen. Inklusive nächtlicher Alarmdurchsage: „WLAN ist derzeit nicht verfügbar.“
Bildung und Jugend Wir investieren endlich in die Zukunft der Jugend – und zwar mit Mut zur Planlosigkeit, Improvisation und digitalen Luftschlössern. Bildung in Löhne muss wieder das werden, was sie einmal war: ein Abenteuer ohne Ziel, aber mit Pausenkiosk. An Schulen soll auch während des Unterrichts der Hunger gestillt werden. So sollen auf jeder Etage eine hauseigene Pommesbude errichtet werden (Natürlich mit Veganen Alternativen).
Weltstadt der Küchen Löhne hat Küchen. Nirgendwo sonst stehen so viele Küchen auf so wenig Platz. Es ist Zeit, diese Stärke nicht länger zu verstecken, sondern sie der Welt aufzuzwingen. Wir wollen: Küchen-Patriotismus! Töpfe statt Panzer! Ceranfeld statt Kampfjet! Denn wer kocht, der bombt nicht Wirtschaftswachstum durch Küchen und Unsinn. Jeder Löhner bekommt ein Start-Up geschenkt. Inhalt egal. Name muss aber „Küche“ enthalten. Auch erhält jeder Haushalt, eine zweite Küche. Luxus muss ein Grundrecht sein!
Sicherheit Angst ist ein mächtiges Gefühl. Sie bringt Menschen dazu, Kameras zu lieben, Taschen zu durchwühlen und Drohnen als Nachbarn zu akzeptieren. Wir setzen auf eine Strategie die niemand versteht, aber jeder bejubelt. Einführung einer Bürgerwehr aus verkleideten Flamingos, die nachts patrouillieren. Zu dem soll das Alkoholverbot auf Spielplätzen ersetzt werden durch: Alkoholkonsum auf Spielplätzen Pflicht – für Erwachsene. 10.Umwelt Der Planet stirbt, und wir haben noch nicht mal die Parkbank neu gestrichen. Aber keine Sorge – wir retten das Klima. Mit Symbolpolitik, Bio-Mülleimern und Weltuntergangs-Workshops im Grünen. Mit mir wird Löhne zur Öko-Oase. Jeder Baum bekommt eine eigene Website und Pflanzung eines Baumes pro nicht eingehaltenes Wahlversprechen der BlackRot Koalition. 11.Bürgerbeteiligung Demokratie lebt vom Mitmachen. Aber bitte nicht zu laut. Wir laden alle Bürger*innen herzlich ein, ihre Meinung zu sagen – sofern sie bereits mit der unseren übereinstimmt. Jeder Bürger erhält eine goldene Trillerpfeife zur politischen Mitbestimmung. Wer meckert, dem wird zu gehört. Seine Vorschläge sollen direkt umgesetzt werden. Sollte jener Meckerer keine haben, so soll er seine Trillerpfeife entzogen bekommen. 12.Die Stadt Löhne soll ein eigener Staat werde: Löhne ist bereit, sich endlich von den Fesseln der kleinkarierten Kommunalpolitik zu befreien. Jahrzehntelang haben wir brav in Westfalen mitgespielt – jetzt wird zurückgefordert! Es ist Zeit für den nächsten logischen Schritt: Löhne wird unabhängig! Von Herford, Westfalen und Deutschland. Spenge und Bünde werden eingegliedert in die Republik Löhne. Die werden es nicht mal merken. 13.Inklusion Inlusion ist kein Bonus Wir wollen eine Stadt, in der niemand draußen bleibt – außer vielleicht die schlechte Laune. Barrierefreiheit ist bei uns nicht nur ein Wort, sondern ein Lebensgefühl (mit Rollstuhlrampe und Fahrstuhlmusik). Denn Vielfalt ist nicht nur schön – sie ist auch wählbar. Alle Öffentlichen Gebäude sollen mit Rampen ausgestattet werden, auch wenn sie keine Stufen haben. Wir brauchen auch eine Diversitätsquote von 100% in der Stadtverwaltung wir nehmen alles, auch Sie! 14.Der Rechtsruck – Wir rücken zurück! Während ganz Deutschland nach rechts rückt, bleiben wir standhaft – oder gehen einfach konsequent einen Schritt zurück. Denn wer rückwärts geht, sieht mehr von dem, was schiefgelaufen ist. Ich setze mich für ein Neonazi-Umsteigerprogramm „Glatze zu Glanz“ ein. Aussteiger oder welche die Aussteigen wollen erhalten einen Frieseur- Gutschein, ein Lektürenpaket und Gruppenumarmungen. Die restlichen Rechtsradikalen bekommen Küchenverbot. 15.Einigung über alles Weitere Wenn ich im Urlaub bin, dann lass ich mich von einer Ente vertreten. Der Rest wird nach Lust und Laune geregelt. Demokratie 2.0 – abwechselnd regiert eine Ente.