Wahlprogramm der Partei Die PARTEI – Für eine bessere Vergangenheit! Kommunalwahl Kirchlengern 14. September 2025 Wir haben die Lösung. Für alles. Auch für Probleme, die erst entstehen, wenn wir gewählt werden.
Umbenennung des Neuen Markts in „Platz der Ödnis“ Weil nichts so sehr nach Stillstand schreit wie ein Ort mit der Aufbruchsstimmung eines Bushaltestellen-Aschenbechers. Der „Neue Markt“ war gestern – ab morgen treffen sich Bürger*innen und Tauben auf dem Platz der Ödnis, dem kulturellen Zentrum der Langeweile.
Bahnschranken für alle – gegen Fortschritt und für Kontemplation Die Bahnschranken bleiben. Punkt. Keine Unterführungen, keine Brücken. Wir sagen Ja zum entschleunigten Leben und Nein zur Zivilisation. Wartezeiten sind Denkzeiten – und wer warten kann, kann auch wählen.
Kostenloses WLAN mit 56k-Modem-Sound zur Abschreckung Gratis-Internet für alle! Aber nur mit authentischem 90er-Jahre Modemgeräusch und Ladezeiten, die den Charakter formen. Digitalisierung in Slow Motion – weil auch Netflix mal wieder echte Werbepausen braucht.
Einführung der verpflichtenden Siesta zwischen 13:00 und 17:00 Uhr Kirchlengern ist müde. Wir machen Schluss mit Leistungsgesellschaft und führen die große verordnete Siesta ein. Produktivität ist überbewertet – was zählt, ist der gesunde Mittagsschlaf (auch in Schulen, Amtsstuben und auf dem Platz der Ödnis).
Dosenpfand verdoppeln – aber nur auf Energydrinks Weil nichts lauter schreit als „Jugend braucht Kontrolle“ – Pfand auf Energy Drinks: 50 € pro Dose Die gesparte Energie wird in den Bau neuer Schranken investiert. Oder nicht.
Bürgerentscheid über die Farbe des Rathauses – jeden Monat neu! Mehr Mitbestimmung wagen! Das Rathaus wird künftig im monatlichen Turnus per Bürgerentscheid umgestrichen. Farben zur Auswahl: Grau, Graugrün, Beton, Abwasserblau, Post-Apokalyptisch-Ocker. Demokratie muss weh tun. Auch den Augen.
Einführung der „Verlorenen Stunde“ im ÖPNV Zwischen 8:00 und 9:00 Uhr fährt absichtlich kein Bus. Das erzeugt Spannung, stärkt die Fitness durch Fußwege und gibt uns ein echtes Feindbild: Die Uhrzeit. Ziel: Wiederherstellung des natürlichen Tagesrhythmus ohne technische Eingriffe.
Bierbrunnen auf dem Platz der Ödnis Weil Politik durstig macht. Der Bierbrunnen (werktags alkoholfrei, am Wochenende „überraschend“) steht als Symbol für die neue Offenheit im öffentlichen Raum. Gratis für alle mit gültigem Schranken-Warte-Ticket.
Tempo 30 innerorts – auch für Fußgänger Zu viel Dynamik im öffentlichen Raum überfordert die Bevölkerung. Langsamer Gehen = Mehr Zeit für soziale Interaktion Rasende Jogger*innen werden mit Sofort-Mahnungen und Lesekreisen bestraft.
Steuer auf Ironie – ausgenommen Die PARTEI Ironie wird zur Ressource erklärt und besteuert. Satire darf alles – aber nicht gratis.
Einführung des „Kreativen Falschparkens“ Parken auf dem Zebrastreifen? Halb auf dem Kreisverkehr? Künstlerische Freiheit! Das Ordnungsamt bewertet künftig ästhetisch und nicht juristisch.
Klimaschutz durch kollektives Innehalten Jeder Dienstag wird zum Stillstandstag: kein Strom, kein Verkehr, keine Diskussionen. Einfach mal gar nichts machen – CO₂-neutral durchs Nichtstun.
Kita für Erwachsene – Betreuung bis 99 Jahre Frühstück, Mittagsschlaf, Bastelzeit – für alle, die das Leben überfordert. Staatlich finanzierte Rückführung in die Kindheit. Endlich wieder Holzklötze!
Einführung des “Schönwettergeldes” Wenn’s draußen schön ist, gibt’s bares Geld – zur Förderung von Spaziergängen. Endlich wird Faulheit belohnt, wenn sie sonnig ist.
Hunde bekommen Wahlrecht – aber nur in Listenwahl Weil sie loyaler sind als mancher Mensch. Mensch darf nur Listenplatz 2 einnehmen.
Stadttauben werden zu offiziellen Stadtbewohnern erklärt Mit Ausweis, Wohnsitz, und Beitragszahlungen. Wer sie beleidigt, begeht Volksverhetzung.
Briefwahl nur noch per Räuchersignal Weil moderne Technik nicht vertrauenswürdig ist. Wer wählen will, muss Feuer machen. (Kein Feuerzeug erlaubt.)
Wählen ab Geburt – mit Elternvollmacht Die Kleinsten wissen am besten, was sie wollen (Milch, Schlaf, keine Politiker). Früh übt sich, wer das System ablehnt. Fazit: Die PARTEI – sie ist sehr gut. Wir fordern nichts, wir versprechen alles. Wählt die PARTEI – denn sie weiß nicht, was sie tut, aber sie tut es mit Stil.